Newsletter Schweizer Buchhandel
Ausgabe 4/2021 vom 28. Januar 2021
9. Diverse Meldungen
9. Paul-Celan-Preis ausgeschrieben / SBVV-Facebook-Rekord / «Buch & Co.» / Deutscher Bibliotheksverband / WDR streicht Büchersendungen / Friedenspreis
Der Paul-Celan-Preis vom Deutschen Literaturfonds schreibt sein neues Preisjahr für herausragende Literaturübersetzungen ins Deutsche aus. Die Dotierung beträgt 20’000 Euro. Verlage können Bewerbungen bis zum 28. Februar 2021 einreichen. Alle Details hier (zweite Meldung von oben).
Auf den SBVV-Facebook-Post «Das Buch ist ein Gut des täglichen Bedarfs» von letzter Woche haben inzwischen über 17’000 Personen zugegriffen. Er wurde bisher 125 Mal kommentiert und 129 Mal geteilt. Das ist ein deutlicher Reichweite-Rekord für die SBVV-Facebook-Seite.
Anfang 2019 hatte KNV die Buchhandelskooperation «Mensch» gestartet. Nach der Insolvenz und Übernahme durch die Zeitfracht Gruppe bekommt der Verbund jetzt den Namen «Buch & Co.». Das Verbundangebot soll ab sofort auch in der Schweiz gelten. «Mit Buch&Co. stehen die Vermarktungskanäle Online und Social Media sowie auch das Angebot an zusätzlichen Produkten sehr viel deutlicher im Fokus», heisst es in einer Pressemitteilung von Zeitfracht. Ein ausführliches Interview mit Zeitfracht über die Gesamtstrategie des Unternehmens ist im Börsenblatt vom 23.1.2021 nachzulesen.
Der Deutsche Bibliotheksverband e.V. fordert in einem offenen Brief an die Abgeordneten des Bundestages, «dass Bibliotheken ihrem Kultur- und Bildungsauftrag durch den umfassenden Verleih auch von elektronischen Büchern nachkommen können».
In einer E-Mail an seine Mitarbeitenden kündigt der WDR Streichungen im Literaturprogramm an. Das Börsenblatt veröffentlichte den Offenen Brief von Literaturkritikerinnen und Literaturkritiker im Wortlaut. Der Börsenverein und die Kurt Wolff Stiftung reagierten gestern fassungslos auf die geplante Einstellung (Börsenblatt, 26.1.2021). Soeben ist die Petition «Literaturkürzung im WDR stoppen» angelaufen.
Der evangelische Theologe Peter Dabrock wird in den Stiftungsrat des Friedenspreises des Deutschen Buchhandels berufen. Er tritt die Nachfolge von Karl-Josef Kuschel an.
Weitere Themen:
1. Motion
1. Kulturvermittlung durch Buchhandlungen
2. Orell Füssli
2. Neue Buchhandlung im Bahnhof Luzern
3. Orell Füssli
3. Übernahme der Papeterie Höchli in Baden
4. SBVV
4. Drei neue Mitarbeiterinnen
5. Bündner Literaturpreis
5. Rettungsaktion von Köbi Gantenbein
6. Verlage / Buchhandlungen
6. Impressionen aus dem Alltag im Lockdown
7. SBVV
7. Beitritt zur Swiss Retail Federation
8. SBVV-Webinare im März
8. Öffentlichkeitsarbeit und Social Media
10. Kosmos / Ravensburger
10. Familienspiele boomen
11. Personalia
11. Anaconda Verlag / Leykam Verlag