Newsletter Schweizer Buchhandel
Ausgabe 8/2021 vom 25. Februar 2021
11. Diverse Meldungen
11. US-Sortimentsbuchhandel / Buchmesse Leipzig / Digitale E-Commerce-Fachtagung
Der stationäre Buchhandel in den USA verlor nach Angaben der Statistikbehörde U.S. Census Bureau 2020 fast einen Drittel seines Umsatzes. Mit 6,34 Milliarden Dollar lag er um 28,3 Prozent unter dem Vorjahr (8,84 Milliarden Dollar). Nach einem stabilen Jahresauftakt traf die Covid-19-Pandemie die Branche ab März mit Wucht. Laut «Publishers Weekly» brach der Umsatz in jenem Monat wegen des Lockdowns um 33,2 Prozent ein. Im April stürzte der Umsatz um 74,2 Prozent ab, nachdem Ausgangsbeschränkungen erlassen worden waren. Im Mai betrug der Umsatzrückgang noch 60 Prozent.
Die MDR-Programme und die ARD kündigen ein «Ersatzprogramm» aus Literaturformaten und Talkrunden zur abgesagten Leipziger Buchmesse an. Alle MDR-Programme - von «Sputnik» über «Aktuell» bis «Jump» - sollen sich beteiligen. MDR KULTUR bringt wie geplant sein «Unter Büchern Spezial» mit Interviews und anderen Talkformaten mit Autorinnen und Autoren. Auch eine Sendung zur Lyrikszene in Mitteldeutschland ist geplant. In der ARD-Mediathek sollen verschiedene Literaturformate stattfinden. Darunter «Lyrik leicht gezeichnet», ein Webformat mit Klassikern von Droste-Hülshoff bis Lasker-Schüler, die mit Graphic Recording aufgenommen wurden. Weitere Formate sind geplant.
Am 26.März findet zum ersten Mal die Digitale E-Commerce-Fachtagung des mediacampus frankfurt statt. Die über Zoom gehaltene Onlinetagung richtet sich branchenübergreifend an alle, die sich Impulse rund um das Thema E-Commerce wünschen. Die Fachtagung setzt sich aus einem abwechslungsreichen Programm aus Keynotes, Best-Practice-Diskussionsrunden und Praxissessions zusammen. Das Netzwerken soll nicht zu kurz kommen: In einer digitalen Kaffeepause gibt es die Möglichkeit zum Austausch. Bei der digitalen E-Commerce-Fachtagung werden Spezialisten und Spezialistinnen wie Tobias Proksch (Geschäftsführer IT und eCommerce bei Osiander), Annabelle Spreckelsen-Hüchtmann (B2B Sales eCommerce, Vodafone),Daniela Bleimaier (Referentin Public Affairs beim Bundesverband E-Commerce und Versandhandel Deutschland e.V.), Katja Splichal (Leitung Verlagsbereich Produktion beim Verlag Eugen Ulmer) und Hermann Eckel (Geschäftsleitung tolino media und Sprecher der IG Digital im Börsenverein des Deutschen Buchhandels e.V.) die aktuellsten Themen angehen und Einblicke in die Praxis des E-Commerce geben.
Weitere Themen:
1. Buchmarkt
1. Branchenzahlen 2020
2. Pandemie
2. Läden öffnen unter Bedingungen
3. Corona-Unterstützung
3. Zweite Soforthilfe von Unterstützungskasse SBVV und Schweizer Bücherbon
4. Schweizer Buchpreis 2021
4. Ausschreibung eröffnet
6. Orell Füssli
6. Neue Filialen in der Zentralschweiz
7. Eine Frage an ...
7. Isabelle Vonlanthen
8. Deutschland
8. Staatliche Unterstützung für die Buchbranche