Schweizer Buchhandels- und
Verlags-Verband SBVV

Newsletter Schweizer Buchhandel
Ausgabe 26/2021 vom 01. Juli 2021

5. Eine Frage an ...
5. Ariane Arnold, Lernende im 1. Lehrjahr

Jedes Jahr entscheiden sich in der Schweiz 70 junge Menschen, den Beruf Buchhändler/-in EFZ zu lernen. Während der Berufs- und Ausbildungsmesse in Bern werden verschiedene Berufe vorgestellt. Dieses Jahr fand sie digital statt. Zusätzlich wurden Lernende aus verschiedensten Berufsgruppen als Augmented-Reality-Pappfiguren in verschiedenen Schulen im Kanton Bern aufgestellt. Durch den Scan eines QR-Code an den Figuren wird man zu Videos weitergeleitet, wo die jeweiligen Lernenden etwas über ihre Ausbildung erzählen. Zum Beispiel Ariane Arnold, die sich in der Buchhandlung Untertor in Sursee zur Buchhändlerin ausbilden lässt.

Ariane Arnold, warum hast du dich selber für den Beruf der Buchhändlerin entschieden – und war es einfach, eine Lehrstelle zu finden?
Ich lerne den Beruf, weil mir hier das Lesen als eines meiner wertvollsten Herzenshobbies auch im Berufsalltag begegnet. Eintauchen in die grosse Welt der Bücher, Begeisterung teilen, interessante Unterhaltungen über Gelesenes führen: Den Austausch mit den verschiedensten Menschen stellte ich mir schön vor. Und ich wurde nicht enttäuscht: Tatsächlich bereichern unzählige solcher Glücksmomente meinen Arbeitsalltag. Ich weiss aus eigener Erfahrung, dass die Suche nach einer Lehrstelle vielen jungen Menschen Angst und Sorgen bereitet. Ich finde es wichtig, dass man bei der Entscheidungsfindung einen möglichst breiten Blick über die Berufswelt erhält, viel ausprobieren und kennenlernen kann. Als mich mein Klassenlehrer Anfang des Jahres fragte, ob ich mich als Pappfigur abbilden lassen würde, um den Beruf «Buchhändler-/in» vorzustellen, habe ich deshalb zugesagt. Ich selbst bin an verschiedenen Orten schnuppern gegangen, und ich durfte ganz kurzfristig auch zwei Schnuppertage in der Buchhandlung Untertor absolvieren. Es war wahnsinnig viel los und ich war mittendrin dabei! Ich bekam in diesen beiden Tagen einen optimalen Einblick in den Berufsalltag. Ich würde sagen, für eine Lehrstellenbewerbung braucht es eine kleine Portion Glück, unbedingt genug Mut und viel Neugier auf eine spannende Zeit!

Weitere Themen:

1. Internationales Literaturfestival Leukerbad
1. Entspannte Stimmung beim 25-Jahr-Jubiläum

2. Berner Literaturpreis 2021
2. Von Carol Blanc bis Lorenz Pauli

3. Schweizer Kinder- und Jugendbuchpreis
3. Die Eingaberunde für 2022 ist eröffnet

4. Grand Prix de Littérature
4. Patrick Deville wird für sein Gesamtwerk geehrt - sein Werk erscheint im bilger-Verlag

6. 22. Writer in Residence
6. Isländischer Autor Sjón kommt für fünf Monate nach Zürich

7. Leipzig
7. Klimabuchmesse gegründet

8. Preise
8. Anna Seghers Preis an Magela Baudoin und Francia Nenik // Internationaler Literaturpreis // Dorothee Elmiger wird Stadtschreiberin // Klopstock-Preis // Preuschhof-Preis

9. Troisdorfer Bilderbuchpreis
9. Nele Brönner ausgezeichnet, zweiter Preis an Baobab Books

10. Diverse Meldungen
10. Plattform für Zürcher Kulturgut // Pop-up House in Stuttgart // Litprom // BookBeat // Personalia Bookwire und Pietsch Verlag

11. SRF-Bücherliste 1. bis 8. Juli
11. 

Ariane Arnold ist als "Augmented Reality Figur" Ansprechpartnerin für Jugendliche, die sich für den Beruf
Buchhändlerin/Buchhändler interessieren. (Foto: zVg)

Top