Newsletter Schweizer Buchhandel
Ausgabe 26/2021 vom 01. Juli 2021
10. Diverse Meldungen
10. Plattform für Zürcher Kulturgut // Pop-up House in Stuttgart // Litprom // BookBeat // Personalia Bookwire und Pietsch Verlag
Die Zentralbibliothek Zürich lanciert eine neue digitale Plattform: Die Zurich Open Platform (ZOP) präsentiert digitales Kulturgut aus der Zentralbibliothek Zürich und weiteren Kultur- und Wissenschaftseinrichtungen des Kantons. ZOP versteht sich als Ausgangspunkt für themenbezogene Recherchen über Zürich in seinen regionalen, nationalen und internationalen Bezügen. Auf der Plattform sollen in Kooperation mit öffentlichen Einrichtungen aus Stadt und Kanton Zürich weitere Publikationen zugänglich gemacht werden.
Während vier Monaten läuft das «Pop-up House of Switzerland» (www.so-schweiz.de) in Stuttgart im Rahmen des Projekts «Präsenz Schweiz» des Eidgenössischen Departements für auswärtige Angelegenheiten (EDA). Schweizer Verlage sind im Unterhaltungs- Programm vertreten.
Im Sommerdurchgang 2021 fördert Litprom e.V. zwölf Übersetzungen von Literatur aus Afrika, Asien, Lateinamerika, der arabischen Welt und der Türkei. Der Abgabetermin für den nächsten Förderturnus ist der 1. November 2021. Schweizer Verlage reichen ihre Anträge direkt beim SüdKulturFonds ein (Informationen dazu unter www.artlink.ch/fonds).
Der auf Hörbücher spezialisierte Streaming-Anbieter BookBeat erweitert seinen Katalog um Kinderhörspiele und Serien von Sony Music Entertainment. Darunter sind Hörspiel-Klassiker des Labels Europa wie «Die drei ???», «Fünf Freunde» und «TKKG».
Ralf Biesemeier, Gründer und Geschäftsführer der readbox publishing GmbH, wird readbox / Bookwire zum 30. Juni auf eigenen Wunsch verlassen, um sich neuen Aufgaben zuzuwenden. Bookwire hatte readbox im Herbst 2020 übernommen.
Niko Schmidt wird Programmleiter im Stuttgarter Pietsch-Verlag. Er tritt die Nachfolge von Ulrike Ruh an, die zum Birkhäuser Verlag zurückkehrt.
Weitere Themen:
1. Internationales Literaturfestival Leukerbad
1. Entspannte Stimmung beim 25-Jahr-Jubiläum
2. Berner Literaturpreis 2021
2. Von Carol Blanc bis Lorenz Pauli
3. Schweizer Kinder- und Jugendbuchpreis
3. Die Eingaberunde für 2022 ist eröffnet
5. Eine Frage an ...
5. Ariane Arnold, Lernende im 1. Lehrjahr
6. 22. Writer in Residence
6. Isländischer Autor Sjón kommt für fünf Monate nach Zürich
7. Leipzig
7. Klimabuchmesse gegründet
9. Troisdorfer Bilderbuchpreis
9. Nele Brönner ausgezeichnet, zweiter Preis an Baobab Books