Newsletter Schweizer Buchhandel
Ausgabe 43/2021 vom 11. November 2021
11. B-Lesen
11. Ein Abend mit den Nominierten
Die Lesetour der vier Nominierten für den Schweizer Buchpreis führte am vergangenen Donnerstag in die Aula des Atelierhauses Progr in Bern. Die Autoren lasen und diskutierten vor einem ausgewählten Publikum. Organisiert wurde der Anlass von B-Lesen, dem Netzwerk der unabhängigen Buchhandlungen Berns. Der Abend liess viel Raum für Gespräche bei Kerzenschein an Stehtischen und über die Theke der Bar. Die Autorin und Sprachperformerin Sandra Künzi und Stefan Humbel, Dozent an der Hochschule der Künste Bern und Filmvorführer, führten mit Witz und Tiefgang durch die Veranstaltung, wobei es ihnen spielend gelang, zur Auseinandersetzung mit den nominierten Werken anzuregen.
Tanja Messerli, Geschäftsführerin des SBVV, dankte den unabhängigen Buchhandlungen für ihren unermüdlichen Einsatz, gerade in der Sache der Schweizer Literatur. Bei diesem letzten gemeinsamen Auftritt der Nominierten vor der Preisverleihung konstatierte sie ausserdem: «Wer auch immer mich zur diesjährigen Shortlist befragte, ich konnte ihnen allen nur versichern, dass wir uns keine bessere hätten wünschen können.» Diese Bücher und die Menschen, die sie erdacht und erschaffen hätten, seien Wegbegleiter und machten uns aufmerksamer und sensibler.
Weitere Themen:
1. Schweizer Buchpreis 2021
1. Martina Clavadetscher gewinnt
2. Leipziger Buchmesse
2. Veranstaltungsvorschläge einreichen
3. BuchBasel
3. Vielfältig und aktuell
4. SBVV-Weiterbildungsangebot
4.
5. Buch Wien
5. So viele Schweizer Verlage wie noch nie
6. Schweizer Erzählnacht
6. Jetzt Veranstaltungen anmelden
7. Buchpreisbindung
7. Parlamentarische Initiative zurückgezogen
8. Shoot the Book
8. Jetzt anmelden
9. Literatur rockt
9. Bücher im Radio und als Podcast
10. sogar theater
10. Wortknall-Festival startet
12. Wissenschaftsbuch des Jahres
12. Start der Publikumswahl