Newsletter Schweizer Buchhandel
Ausgabe 5/2022 vom 03. Februar 2022
3. Gesetz zur Barrierefreiheit
3. Die vorgeschriebenen Schritte einleiten
Am 28. Juni 2025 tritt das Barrierefreiheitsstärkungsgesetz (BFSG) in Kraft. Bis dahin hat die Buchbranche Zeit, Menschen mit Beeinträchtigung einen barrierefreien Zugang zu ihren Produkten und Dienstleistungen wie E-Books, E-Reader oder Webshops zu bieten. Die Taskforce Barrierefreiheit im Börsenverein des Deutschen Buchhandels begleitet die Buchbranche seit rund einem Jahr auf dem Weg zur Umsetzung der neuen Vorgaben. Auch die Schweizer Buchbranche engagiert sich in dieser Taskforce mit Vertretungen aus dem SBVV, der Schweizerischen Bibliothek für Blinde, Seh- und Lesebehinderte SBS sowie den Verlagen Hogrefe in Bern und Diogenes in Zürich. Als erstes Ergebnis veröffentlicht die Taskorce nun mehrere Leitfäden zur Umstellung unter www.boersenverein.de/barrierefreiheit; ausserdem ist dort ein ausführliches Handbuch zum inklusiven Publizieren veröffentlicht.
Anmeldung für Webinare
Um die wichtigsten Schritte zu präsentieren und einen Austausch mit den Mitgliedern zu ermöglichen, lädt die Taskforce in Kooperation mit der Interessengruppe (IG) Digital zu drei Webinaren ein. Diese sind kostenlos und finden via Zoom statt.
Dienstag, 22. Februar, 15–16.30 Uhr: Barrierefreie EPUB3-E-Books
Dienstag, 1. März, 15–16.30 Uhr: Barrierefreie PDF-Dokumente
Dienstag, 8. März, 15–16.30 Uhr: Barriererefreie Web-Publikationen
Weitere Themen:
1. Corona-Massnahmen des Bundes
1. Diese Lockerungsschritte gelten ab heute
2. Leipziger Buchmesse
2. Die Messe findet statt
4. Taskforce Barrierefreiheit
4. Kurzinterview mit Carsten Schwab
5. Kulturpreis des Kantons Zürich
5. Hannes Binder geehrt
6. SIKJM
6. Schweizer Vorlesetag geht in die fünfte Runde: Jetzt anmelden
7. Ex Libris
7. Auf Wachstumskurs
8. Literaturhaus Zürich
8. Tage internationaler Literatur
9. Europäischer Buchmarkt
9. Zweistelliges Umsatzplus in Italien
10. European and International Bookseller Federation
10. Rückblick aufs Buch-Jahr 2021