Newsletter Schweizer Buchhandel
Ausgabe 9/2024 vom 29. Februar 2024
3. Pestalozzi-Bibliothek / Petition
3. Über 9000 Unterschriften in 10 Tagen
Die Petition von 14 unabhängigen Buchhandlungen in der Stadt Zürich gegen die neue Vergabepraxis der Pestalozzi-Bibliothek wurde inzwischen über 9000 Mal unterzeichnet. Michael Pfister, Buchhändler Calligramme: «Anders, als viele meinen, ist der Kampf der unabhängigen Buchhandlungen mit dem Vergabeentscheid nicht zu Ende, sondern er geht jetzt erst richtig los. Wir wehren uns ganz grundsätzlich gegen die Neuausrichtung der Vergabepraxis, die dazu geführt hat, dass die meisten von uns sich gar nicht bewerben konnten.» Ausserdem wolle man mit der Petition eine Diskussion mit der Stadt initiieren, wie das Kulturleitbild 2024–2027 umgesetzt werden könne, indem der unabhängige Buchhandel eine reale Chance bei der Los-Vergabe erhalte.
Nach Abschluss der Unterschriftensammlung werden die elektronischen und handschriftlichen Unterschriften bei der Stadt Zürich eingereicht.
Weitere Themen:
1. Schweizer Büchersalon 2024 in Berlin
1. Jetzt bewerben
2. Das Lieblingsbuch
2. Letzte Tage für Nominierungen
4. 4 Fragen an ...
4. Daniela Binder, Obergass Bücher Winterthur
6. IL-Verlag in Basel
6. Wechsel in der Geschäftsführung
7. Preis der Leipziger Buchmesse
7. Die Nominierten
8. Schweizer Erzählnacht
8. Motto: Traumwelten
9. RISE Bookselling Exchange
9. Bewerbung ist ausgeschrieben
10. Eventi Letterari Monte Verità
10. Programm veröffentlicht
11. Schweizer Föderalismuspreis
11. Heute ist Bewerbungsschluss