Newsletter Schweizer Buchhandel
Ausgabe 24/2025 vom 19. Juni 2025
15. Jubiläum
15.
Rowohlt Taschenbücher: Im Juni vor 75 Jahren kamen im deutschsprachigen Raum Taschenbücher neu auf den Markt. 1950 setzte Heinrich Maria Ledig-Rowohlt, Sohn von Verlagsgründer Ernst Rowohlt, eine Idee um, die er aus den USA mitgebracht hatte: das Pocket Book. In Hamburg erschien mit «Kleiner Mann – was nun?» von Hans Fallada der erste Band – mit einer Startauflage von 50’000 Exemplaren. Seitdem sind 540 Millionen Rowohlt-Taschenbücher erschienen. Zu Beginn wurden diese auf billigem Zeitungspapier gedruckt; später entstand auf besserem Papier das Format des «rororo Taschenbuchs». Im Rowohlt-Verlagsgebäude in Hamburg ist eine kleine Jubiläumsausstellung eingerichtet.
Ausführlicher Bericht in der Tagesschau ARD
Weitere Themen:
1. SBVV-Generalversammlung
1. Geeinte Branche
2. Verlage im Bundeshaus
2. Prominenter Besuch
3. Schönste Deutsche Bücher
3. Schweizer Verlage räumen ab
4. Kanton Bern
4. Fünf Literaturpreise für herausragende Werke
6. Deutscher Sachbuchpreis
6. Ulli Lust gewinnt mit Sachbuch-Comic
7. editon pudelundpinscher
7. Bücher schleppen im Vallemaggia
8. Die schönsten Bücher Österreichs
8. 15 Gewinnertitel stehen fest
9. avj
9. Versammlung des 75-jährigen Verbands
10. LYX
10. Lesezimmer in der Ikea eingerichtet
11. Leipziger Buchmesse
11. Neuer Markenauftritt
12. Women’s Prize for Fiction
12. «In ihrem Haus» gewinnt den britischen Preis