Newsletter Schweizer Buchhandel
Ausgabe 24/2025 vom 19. Juni 2025
9. avj
9. Versammlung des 75-jährigen Verbands
Anfang Juni fand die Mitgliederversammlung der Arbeitsgemeinschaft von Jugendbuchverlagen avj in Berlin statt. 40 Teilnehmende aus 26 Mitgliedsverlagen waren dabei. Aus der Schweiz nahmen teil: Gregory C. Zäch, Midas; Herwig Bitsche und Nina Grünberger, NordSüd; Jan Weitendorf von Hacht, Atrium. Der avj-Vorstandsvorsitzende Bernd Herzog (frechverlag) konstatierte, dass die Resonanz auf Angebote des Austauschs sehr gross war: «Damit können wir eine wichtige Aufgabe des Verbands erfüllen – Austausch, Netzwerken und Hilfestellung untereinander.» Ein wichtiges Thema war die Position des Kinder- und Jugendbuchs auf den grossen Buchmessen und die Entwicklung der Stand- und Veranstaltungskosten. Die Verlage waren sich einig, dass den Kosten Einhalt geboten werden muss. Das 75-jährige Jubiläum in diesem Jahr will die avj nutzen, um den Einfluss der Kinder- und Jugendbuchverlage weiter zu stärken. Zum Abschluss sagte Bernd Herzog: «Ein Verband ist am Ende nur so gut, wie sich seine Mitglieder mit ihm identifizieren und sich aktiv einbringen. Dass dies bei der avj funktioniert, hat die Mitgliederversammlung ein weiteres Mal gezeigt, wofür wir allen danken.»
Weitere Themen:
1. SBVV-Generalversammlung
1. Geeinte Branche
2. Verlage im Bundeshaus
2. Prominenter Besuch
3. Schönste Deutsche Bücher
3. Schweizer Verlage räumen ab
4. Kanton Bern
4. Fünf Literaturpreise für herausragende Werke
6. Deutscher Sachbuchpreis
6. Ulli Lust gewinnt mit Sachbuch-Comic
7. editon pudelundpinscher
7. Bücher schleppen im Vallemaggia
8. Die schönsten Bücher Österreichs
8. 15 Gewinnertitel stehen fest
10. LYX
10. Lesezimmer in der Ikea eingerichtet
11. Leipziger Buchmesse
11. Neuer Markenauftritt
12. Women’s Prize for Fiction
12. «In ihrem Haus» gewinnt den britischen Preis