Newsletter Schweizer Buchhandel
Ausgabe 10/2020 vom 12. März 2020
2. Corona Virus im Buchhandel
2. Konstruktiver Austausch mit Bundesbehörden
Von der Corona-Krise sind zunehmend auch Buchhandlungen, Verlage und Auslieferungen betroffen. Vertreterinnen und Vertreter des Kultur- und Veranstaltungssektors haben sich heute Donnerstag zur Krisensitzung mit dem BAK getroffen. Der SBVV vertritt dabei die Interessen seiner Mitglieder über die Dachorganisation Cultura. Es wurden erste Ideen zur Bekämpfung des langfristigen Schadens durch das Covid-19 (Corona)-Virus auf den gesamten Sektor ausgetauscht. Gemeinsames Ziel ist, die vielfältige Schweizer Kulturlandschaft sowie ihre Orte und Arbeitsplätze zu erhalten.
Um die kurz- und mittelfristigen Folgen der Corona-Krise besser einschätzen und gegenüber den Behörden quantifizieren zu können, wird der SBVV in diesen Tagen eine kurze Umfrage bei den Mitgliedern aller Fachbereiche durchführen. Die besondere Herausforderung liegt auch in der Einschätzung der Auswirkungen der Absage sämtlicher Messen (insbesondere Leipzig, Bologna, London) sowie allfälliger weiterer Verfügungen des Bundesrates oder der Kantone auf den weiteren Geschäftsgang 2020 unserer Mitglieder. Wir bitten Sie, zahlreich an der Umfrage teilzunehmen, damit den Behörden ein möglichst vollständiges Bild vermittelt werden kann.
(Daniel Waser, Geschäftsführer)
Weitere Themen:
3. Abgesagte Leipziger Buchmesse
3. Ersatzprogramme im Überblick
5. 57. Kinderbuchmesse Bologna
5. Kinderbuchmesse endgültig abgesagt
6. Christoph Merian Verlag
6. Iris Becher folgt auf Claus Donau
7. NordSüd Verlag
7. Zwei neue Mitarbeiterinnen
8. Gossau
8. Gutenberg Buchhandlung zieht um
9. Europäischer Buchmarkt 2019
9. Umsatzwachstum in vielen Ländern
10. Solothurn
10. Säli Buchhandlung schliesst
11. Eine Frage an ...
11. Stephan Sigg, da bux Verlag
12. Literaturfest Luzern 2020
12. Das Literaturfest fand am Wochenende statt!