Newsletter Schweizer Buchhandel
Ausgabe 32/2020 vom 27. August 2020
2. b+i buch und information
2. Hoflesung, um die Literatur zu feiern
Letzte Woche luden die drei Verlagsvertreter aus dem Zürcher Seefeld Matthias Engel, Mattias Ferroni und Giovanni Ravasio zu einem Lesefest im Hof von b+i (buch und information) ein und veranstalteten Karin Schneuwly (Dörlemann), Usama Al Shahmani (Limmat) und Simon Deckert (Rotpunkt), moderiert hat Nicola Steiner. "Nachdem es schien, als hätten sich kulturelle Veranstaltungen mit dem Frühjahr vom Acker gemacht, haben wir uns diese Hoflesung unter freiem Himmel und mit limitierter Gästezahl ausgedacht, um trotz Corona einen stimmungsvollen Event auf die Beine zu stellen", sagt Giovanni Ravasio. Eingeladen waren vor allem Buchhändlerinnen und Buchhändler – etwa fünfzig kamen an das Lesefest. "Es war uns ein Anliegen, uns auf diese Art und Weise zu bedanken beim Buchhandel, der so hart gearbeitet und gekämpft hat in diesen merkwürdigen Zeiten", sagt Matthias Engel. Die Idee sei voll aufgegangen: "Wir konnten zeigen, wie lebendig unsere Branche ist, wie kreativ und schön Literatur ist und dass es keine grossen Bühnen braucht, manchmal sind es die kleinen feinen Verlage und Bücher, die im Mittelpunkt stehen sollen." Ob die Hoflesung zu einer Konstante wird, schliesst Matthias Ferroni nicht aus: "Da es so schön war, ist eine Neuauflage durchaus möglich. Schliesslich steht der Buchhandel nicht still, genauso wenig wie wir."
Weitere Themen:
1. NZZ Buchverlag / NZZ Libro
1. Abschied von Walter Köpfli
3. Frauenfeld
3. Keine Buch- und Druckkunstmesse 2020
4. Eine Frage an ...
4. Ruth Baeriswyl, Chinderbuechlade Bern
5. Weiterbildungskurse SBVV
5. Social Media und visuelles Marketing