Newsletter Schweizer Buchhandel
Ausgabe 41/2020 vom 29. Oktober 2020
3. Deutschland
3. Osiander geht Partnerschaft mit Thalia ein
Die Tübinger Buchhändlerfamilie Riethmüller geht mit ihren rund 70 Osiander-Filialen eine gemeinsame Vertriebsgesellschaft mit Thalia ein, in der Einkauf, Webshop und IT gebündelt werden. Die Tochterfirma heisst Osiander-Vertriebsgesellschaft (OVG) und befindet sich mehrheitlich in Thalia-Besitz. Seine rechtliche Eigenständigkeit gibt Osiander nicht auf. "Wir stützen uns auf die Sortimentsauswahl von Thalia, wählen daraus aus und runden das Sortiment dann mit Osiander-spezifischen Sortimentsschwerpunkten ab. Die Abwicklung unseres gesamten Warenflusses erfolgt aber über die Thalia-Plattform", sagt Geschäftsführer Heinrich Riethmüller. Die OVG müsse man sich "im Prinzip als ein Joint Venture vorstellen, an dem Thalia die Mehrheit hält", erläutert sein Neffe und Co-Geschäftsführer Christian Riethmüller.
Börsenblatt-Chefredaktor Torsten Casimir schreibt eine umfassende Einschätzung dieses Konzentrationsprozesses, die mit den Worten beginnt: "Es gibt Entscheidungen, die verändern ein Unternehmen. Und es gibt welche, die verändern eine ganze Branche." ("Osiander und Thalia schreiten Seit’ an Seit", 22.10.) Dieter Sürig vergleicht in der Süddeutschen Zeitung die Kooperation mit "Monopoly spielen", womit man der Branche einen Bärendienst erweise. ("Monopoly im Buchladen", 25.10.).
Weitere Themen:
1. BAG Covid-19 Schutzmassnahmen
1. Neue Beschränkungen die landesweit gelten
2. Internationales Buchfestival
2. BuchBasel ist abgesagt
4. Literaturtage Zofingen
4. Schweizer Verlagen eine Bühne geboten
5. 50 Jahre Lenos Basel
5. Wie ein Druckfehler zum Lenos-Verlag führte
6. Bookstar 2020
6. Jugendliche inszenieren ihre Lieblingsbücher
7. Ascona
7. Grosse Namen auf dem Monte Verità
8. Eine Frage an ...
8. Michael Neugebauer, minedition
9. Ausschreibung 2021
9. Vier Städte schreiben Comic-Stipendien aus