Newsletter Schweizer Buchhandel
Ausgabe 14/2021 vom 08. April 2021
12. Diverse Meldungen
12. LovelyBooks / Wortlaut fand digital statt / Ausschreibung Wortmeldungen Förderpreis / Nominierungen Prix Voltaire
- Die Plattform LovelyBooks, auf der Leserinnen und Leser Bücher bewerten und empfehlen können, gilt als grösste Buch-Community im deutschsprachigen Raum. Hugendubel hat diese nun dem bisherigen Besitzer Holtzbrinck abgekauft. «Die Übernahme ist für uns ein weiterer wesentlicher Baustein unserer Digitalstrategie», so Geschäftsführer Maximilian Hugendubel. LovelyBooks soll fürs Erste als unabhängige Buchcommunity bestehen bleiben. So wird bei den empfohlenen Buchtiteln weiterhin neben dem Hugendubel-Shop auch auf Amazon und Thalia verlinkt.
- «Was möglich ist» - das ist nicht nur der Titel von Werner Rohners neustem Roman, aus welchem der Autor am 13. Wortlaut St. Galler Literaturfestival vorgelesen hätte, sondern auch das Motto vom digitalen Alternativprogramm vom 25. bis 28. März, das in archivierten Videos vorliegt.
- Bis zum 30. Juni können unveröffentlichte literarische Kurztexte eingereicht werden für den Wortmeldungen Förderpreis. Aus allen Einsendungen wird eine fünfköpfige Jury zehn Texte für die Shortlist auswählen.
- Die in Genf ansässige International Publishers Association (IPA) schreibt die Nominierungsphase für den IPA Prix Voltaire 2021 aus. Bis am 20. Juni werden Vorschläge entgegengenommen.
Weitere Themen:
1. SBVV
1. «Der Schweizer Buchhandel» mit neuer Redaktionsleitung
2. Schaffhausen
2. Georg Freivogel übergibt das Bücherfass
4. In eigener Sache
4. Die SBVV-Geschäftsstelle zieht um
5. Schweizer Buchpreis
5. Jetzt noch Titel einreichen!
6. Eine Frage an ...
6. Carol Forster zum «Kleinen Frühling»
7. Deutscher Sachbuchpreis 2021
7. Acht Titel sind nominiert
8. Internationale Buchmärkte
8. Gemischte Jahresbilanz 2020
10. Autor und katholischer Theologe
10. Hans Küng ist gestorben
11. Tamedia
11. Weitere Vereinheitlichung in der Schweizer Medienlandschaft
13. Neuer Kinderbuchpreis
13. Christine-Nöstlinger-Preis an Michael Roher