Newsletter Schweizer Buchhandel
Ausgabe 14/2021 vom 08. April 2021
15. SRF-Bücherliste 8.-15. April
15.
Radio SRF 2
Kontext, Donnerstag, 8. April, W: 18 Uhr
Künste im Gespräch
Jaroslav Rudiš, Nicolas Mahler: Nachtgestalten (Luchterhand)
Kontext, Freitag, 9. April, 9 - 10 Uhr / W: 18 Uhr
Hildegard Keller: Was wir scheinen (Eichborn)
52 Beste Bücher, Sonntag, 11. April, 11 - 12 Uhr / W: 20 Uhr
Romana Ganzoni: Magdalenas Sünde (Telegramme)
Kontext, Dienstag, 13. April, 9 - 10 Uhr / W: 18 Uhr
Sachbuch-Trio
Catrin Misselhorn: Künstliche Intelligenz und Empathie. Vom Leben mit Emotionserkennung, Sexrobotern und Co (Reclam)
Julia Friedrichs: Working Class – Warum wir Arbeit brauchen, von der wir leben können (Piper)
Hagen Kunze: Gesang vom Leben. Biografie der Musikmetropole Leipzig (Henschel)
SRF 2 Kultur aktuell
Isabela Figueiredo: Die Dicke (Weidle)
Dulce Maria Cardoso: Die Rückkehr (Secession)
Radio SRF 1
Schnabelweid, Donnerstag, 8. April, 21.03 Uhr
Béla Rothenbühler: Provenzhauptschtadt (Der gesunde Menschenversand)
BuchZeichen, Dienstag, 13. April, 21.03 Uhr
George Orwell: Tage in Burma (Dörlemann)
Hengameh Yaghoobifarah: Ministerium der Träume (Blumenbar)
Lois Hechenblaikner, Andrea Kühbacher, Rolf Zollinger: Keine Ostergrüsse mehr! Die geheime Gästekartei des Grand Hotel Waldhaus in Vulpera (Edition Patrick Frey)
Weitere Themen:
1. SBVV
1. «Der Schweizer Buchhandel» mit neuer Redaktionsleitung
2. Schaffhausen
2. Georg Freivogel übergibt das Bücherfass
4. In eigener Sache
4. Die SBVV-Geschäftsstelle zieht um
5. Schweizer Buchpreis
5. Jetzt noch Titel einreichen!
6. Eine Frage an ...
6. Carol Forster zum «Kleinen Frühling»
7. Deutscher Sachbuchpreis 2021
7. Acht Titel sind nominiert
8. Internationale Buchmärkte
8. Gemischte Jahresbilanz 2020
10. Autor und katholischer Theologe
10. Hans Küng ist gestorben
11. Tamedia
11. Weitere Vereinheitlichung in der Schweizer Medienlandschaft
13. Neuer Kinderbuchpreis
13. Christine-Nöstlinger-Preis an Michael Roher