Schweizer Buchhandels- und
Verlags-Verband SBVV

Newsletter Schweizer Buchhandel
Ausgabe 13/2021 vom 01. April 2021

8. Eine Frage an
8. Joachim Leser

Joachim Leser, Sie arbeiten als Software-Entwickler bei bpm in Hägendorf. Auf dem Fotoblog «Der Weg zur Arbeit» versammeln Sie Fotos von der Arbeitsstrecke, die Sie mit dem Zug zurücklegen. Nun taucht Ihr Name als Mitherausgeber des Hörbuchs «Einsiedeln» von Thomas Hürlimann auf, das soeben für den Deutschen Hörbuchpreis nominiert wurde. Wo laufen all diese Schienen zusammen?

Thomas Hürlimann kenne ich von meiner Zeit beim Ammann Verlag, ich war fünf Jahre für die Pressearbeit zuständig. Dort habe ich Thomas Hürlimann auch als glänzenden mündlichen Erzähler kennengelernt. Im Supposé Verlag von Klaus Sander erscheint eine Reihe mit mündlichen Erzählern – Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler, Autorinnen und Autoren erzählen in freier Rede, ohne Manuskript zu einem Thema oder zu einem Abschnitt aus ihrem Leben. Ich habe Klaus Sander vorgeschlagen, Thomas Hürlimann über seine Zeit im Kloster Einsiedeln erzählen zu lassen. Vor zwei Jahren wurden die Aufnahmen in Walchwil am Zuger See durchgeführt.

Seit 1999 fahre ich von Konstanz mit dem Zug zur Arbeit in die Schweiz. 2005 habe ich begonnen, die Zugstrecke zu fotografieren. Zuerst aus dem Zug heraus, später bin ich die Strecke mehrmals abgelaufen. So sind um die 20’000 Fotos entstanden. Jetzt – während der Lockdowns – ist Zeit, diese zu sortieren. Jede Woche erscheint nun eine Serie zu einem Thema. Eine Serie zeigt mehrere Dutzend Ansichten eines Baumes vor dem Säntis durch ein Zugfenster. Eine andere Serie zeigt Frieda Bühler, die über Jahrzehnte mit ihrem Rollstuhl im Hauptbahnhof Zürich stand. Weitere Serien zeigen beispielsweise Autowracks, Tiere, Hütten, Waggons, Kinderrutschen, die mir entlang der Zugstrecke begegnet sind.

Die Zugfahrten finden aktuell virtuell statt, ebenso die Ankunft in Hägendorf, real ist dagegen die Arbeit für bpm. Dort erstelle und betreue ich mit 34 Kolleginnen Webshops und Warenwirtschaftssysteme für den Buchhandel. Zuletzt ging gestern Abend der Shop von Simone Nuber von der Libraria Poesia Clozza in Scuol online. Dort gibt es auch «Einsiedeln» als Hörbuch zu kaufen. Real. Und demnächst auch virtuell zum Download.

Weitere Themen:

1. Das Lieblingsbuch
1. Abstimmung läuft bis morgen

2. LitFest Zürich
2. Verleger André Gstettenhofer initiiert ein neues Literaturfestival

3. Aprillen (14.-17. April)
3. Berner Lesefest findet hybrid statt

4. Literaare (28.-30.Mai)
4. Literaare-Programm veröffentlicht

5. Bergfahrt Festival (4.-6. Juni)
5. Programm des Festivals in Bergün

6. Deutschland
6. Deutlicher Gewinn für Bertelsmann, starkes Ergebnis für Penguin Random House

7. Deutscher Hörbuchpreis 2021
7. Die 15 Nominierten stehen fest

9. SBVV-Weiterbildungskurse im April
9. «Alles digital»: E-Books und Metadaten

10. Rowohlt Verlage
10. Christian Jünger wird kaufmännischer Geschäftsführer

11. Diverse Meldungen
11. BAK-Newsletter zu Covid-Kulturmassnahmen / «One Year After» / Solothurn / Werd & Weber / Innovations-Wettbewerb / Woche der Meinungsfreiheit / Gastland Portugal / Spielwarenmesse / Literarisches Quartett

12. Preise und Nominierungen
12. Düsseldorfer Literaturpreis / Döblin-Medaille / Longlist Booker / Shortlist avj-Medienpreis

13. SRF-Bücherliste 1.-8. April
13. 

Foto: bpm consult ag

«Der Weg zur Arbeit», Fotos: Joachim Leser

Top