Newsletter Schweizer Buchhandel
Ausgabe 13/2021 vom 01. April 2021
2. LitFest Zürich
2. Verleger André Gstettenhofer initiiert ein neues Literaturfestival
Mit dem LitFest Zürich wird vom 27. bis 30. Mai 2021 zum ersten Mal ein neues und neuartiges Literaturfestival über die Bühne und die Bildschirme gehen. Initiiert wurde das LitFest Zürich im Februar 2021 von André Gstettenhofer, Verleger Elster & Salis sowie lectorbooks, und Christoph Homberger, Sänger und Gastronom (Hombis Salon), um der fehlenden Sichtbarkeit der Autorinnen und Autoren sowie ihrer neuen Bücher durch den Wegfall von Messen und Veranstaltungen entgegenzuwirken. Während vier Tagen wird Hombis Salon in Zürich Oerlikon in ein professionelles Streaming-Studio verwandelt, das auch Publikum vor Ort Plätze anbieten kann, wenn es die pandemische Situation zulässt. Die insgesamt 20 Veranstaltungen werden Mitte April auf der Website von LitFest Zürich publiziert. Der Fokus liegt auf aktueller Literatur und relevanten gesellschaftlichen Debatten. Bereits zugesagt haben u.a. Dana Grigorcea, Lukas Hartmann, Hildegard E. Keller, Anaïs Meier, Thomas Meyer, Anna Stern, Thomas Widmer und Urs Zürcher.
Weitere Themen:
1. Das Lieblingsbuch
1. Abstimmung läuft bis morgen
3. Aprillen (14.-17. April)
3. Berner Lesefest findet hybrid statt
4. Literaare (28.-30.Mai)
4. Literaare-Programm veröffentlicht
5. Bergfahrt Festival (4.-6. Juni)
5. Programm des Festivals in Bergün
6. Deutschland
6. Deutlicher Gewinn für Bertelsmann, starkes Ergebnis für Penguin Random House
7. Deutscher Hörbuchpreis 2021
7. Die 15 Nominierten stehen fest
8. Eine Frage an
8. Joachim Leser
9. SBVV-Weiterbildungskurse im April
9. «Alles digital»: E-Books und Metadaten
10. Rowohlt Verlage
10. Christian Jünger wird kaufmännischer Geschäftsführer