Schweizer Buchhandels- und
Verlags-Verband SBVV

Newsletter Schweizer Buchhandel
Ausgabe 13/2021 vom 01. April 2021

6. Deutschland
6. Deutlicher Gewinn für Bertelsmann, starkes Ergebnis für Penguin Random House

Bertelsmann meldet ein trotz der Corona-Pandemie erfolgreiches Geschäftsjahr 2020. In seiner Jahresbilanz 2020 weist Bertelsmann einen Umsatz von 17,3 Milliarden Euro aus, das entspricht einem moderaten Rückgang von 4,1 Prozent. Das Konzernergebnis wurde von 1,1 auf rund 1,5 Millliarden gesteigert, somit hat Bertelsmann letztes Jahr 34 Prozent mehr verdient als im Vorjahr. Während die werbefinanzierten Geschäfte und die Printgeschäfte Corona-bedingte Einbussen ausweisen, haben insbesondere das Buchverlags- und Dienstleistungsgeschäft deutlich zugelegt. Zu den strategischen Meilensteinen des Geschäftsjahres 2020 gehören der Vollzug der 100-Prozent-Übernahme von Penguin Random House im April sowie die Ankündigung der Übernahme des US-Verlags Simon & Schuster im November. Thomas Rabe, Vorstandsvorsitzender von Bertelsmann: «2020 war ein Ausnahmejahr, das wir trotz der Corona-Pandemie mit starken Ergebnissen abgeschlossen haben. Umsatzrückgänge verzeichneten wir primär im zweiten Quartal, im zweiten Halbjahr hingegen legten nahezu alle Geschäfte wieder zu.»

Aus der Mitteilung von Bertelsmann geht auch hervor, dass die weltgrösste Publikumsverlagsgruppe Penguin Random House 2020 um 4,6% auf rund 3,8 Milliarden Euro Umsatz gewachsen ist. Die Buchgruppe steigerte das Betriebsergebnis um 23% auf 691 Millionen Euro. Markus Dohle, CEO Penguin Random House, hat sich mit einem Schreben an alle Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern von Penguin Random House global gewendet. Darin heisst es unter anderem: «Driven by content, enabled by reach, our ambition is to grow in 2021.» (Auszüge aus dem Brief sind nachzulesen in Publishers Weekly, 30. März 2021)

Weitere Themen:

1. Das Lieblingsbuch
1. Abstimmung läuft bis morgen

2. LitFest Zürich
2. Verleger André Gstettenhofer initiiert ein neues Literaturfestival

3. Aprillen (14.-17. April)
3. Berner Lesefest findet hybrid statt

4. Literaare (28.-30.Mai)
4. Literaare-Programm veröffentlicht

5. Bergfahrt Festival (4.-6. Juni)
5. Programm des Festivals in Bergün

7. Deutscher Hörbuchpreis 2021
7. Die 15 Nominierten stehen fest

8. Eine Frage an
8. Joachim Leser

9. SBVV-Weiterbildungskurse im April
9. «Alles digital»: E-Books und Metadaten

10. Rowohlt Verlage
10. Christian Jünger wird kaufmännischer Geschäftsführer

11. Diverse Meldungen
11. BAK-Newsletter zu Covid-Kulturmassnahmen / «One Year After» / Solothurn / Werd & Weber / Innovations-Wettbewerb / Woche der Meinungsfreiheit / Gastland Portugal / Spielwarenmesse / Literarisches Quartett

12. Preise und Nominierungen
12. Düsseldorfer Literaturpreis / Döblin-Medaille / Longlist Booker / Shortlist avj-Medienpreis

13. SRF-Bücherliste 1.-8. April
13. 

Top