Newsletter Schweizer Buchhandel
Ausgabe 24/2021 vom 17. Juni 2021
9. SWIPS-Ausflug
9. Literatur, Pflanzen und Gespräche unterwegs
Am Sonntag, 13. Juni 2021 veranstaltete SWIPS ein Branchenreffen mit Wanderung vom Mostelberg über die Mäderen-Alp zum Hof der Familie Grab, wo die Rotpunkt-Verlegerin Patrizia Grab selber wohnt. Seraina Kobler las aus ihrem Roman «Regenschatten» (Kommode) unterwegs am Waldrand. Theres Roth-Hukeler las später in der «Einfahrt» der Grabs aus «Geisterfahrten» (edition bücherlese). Claudio Landolt präsentierte sein Klang-und-Wort-Werk «Nicht die Fülle nicht Idylle nicht der Berge» (Der gesunde Menschenversand). Florianne Koechlin erzählte von ihrer Arbeit in Indien, von der Anziehungskraft des Apfelbaums und «Von Böden die klingen und Pflanzen die tanzen» (Lenos). Speis und Trank kredenzte Grabs Familie, der Praktikant vom Kommode-Verlag Julian Forrer half emsig mit und betrieb daneben noch den Büchertisch. (Tanja Messerli)
Weitere Themen:
1. Nachfolgeregelung
1. Sinwel-Buchhändler Daniel Stehelin übernimmt LibRomania von Thomas Liechti
3. Dörlemann
3. Sabine Dörlemann steigt beim Kinderbuch ein
4. Diogenes
4. Oliver Lange folgt auf Christina Müller im Vertrieb
5. Orell Füssli
5. Die 40. Filiale wird in Kriens eröffnet
6. NordSüd
6. Sophie Stahlberger und Sibylle Berweger stossen zum Team
7. Die schönsten Deutschen Bücher 2021
7. Fünf Bücher aus Schweizer Verlagen
8. SBVV
8. Motion wurde gestern abgelehnt
10. SBVV
10. Partnerbuchhandlung beim Schweizer Buchpreis werden
11. Wettlesen in Klagenfurt
11. Julia Weber und Lukas Maisel dabei
14. Basel / Zürich
14. Zwei neue Inhaber Münster Verlag
15. Deutscher Sachbuchpreis 2021
15. Biografie über Hegel gewinnt
16. Pro Helvetia
16. Je 25’000 Franken an 15 Schreibende