Schweizer Buchhandels- und
Verlags-Verband SBVV

Newsletter Schweizer Buchhandel
Ausgabe 31/2021 vom 19. August 2021

7. Deutscher Wirtschaftsbuchpreis
7. Shortlist mit zehn Nominierten

Zehn Titel haben es auf die Shortlist des Deutschen Wirtschaftsbuchpreises 2021 geschafft. Der Preis wird von der Frankfurter Buchmesse, der Investmentbank Goldman Sachs und dem Handelsblatt vergeben, um Wirtschaftsliteratur zu fördern.

  • Eula Biss: Was wir haben. Über Besitz, Kapitalismus und den Wert der Dinge (Hanser)
  • Markus K. Brunnermeier: Die resiliente Gesellschaft (Aufbau)
  • Sir Ronald Cohen: Impact – Ein neuer Kapitalismus für echte Veränderungen (Plassen)
  • Sheera Frenkel/Cecilia Kang: Inside Facebook. Die hässliche Wahrheit (S. Fischer)
  • Julia Friedrichs: Working Class. Warum wir Arbeit brauchen, von der wir leben können (Berlin)
  • Bill Gates: Wie wir die Klimakatastrophe verhindern (Piper)
  • Felix Holtermann: Geniale Betrüger – Wie Wirecard Politik und Finanzsystem blossstellt (Westend)
  • Daniel Kahnemann / Oliver Sibony / Class R. Sunstein: Noise. Was unsere Entscheidungen verzerrt – und wie wir sie verbessern können (Siedler)
  • Fränzi Kühne: Was Männer nie gefragt werden. Ich frage trotzdem mal (S. Fischer)
  • Moritz Schularick: Der entzauberte Staat (C.H.Beck)

Weitere Themen:

1. Digitale Buchtage
1. Verlage, beteiligt euch!

2. Mobiles Arbeiten
2. Pendeln zwischen Homeoffice und Büro

3. Eine Frage an ...
3. Naomi Wolter, Praktikantin bei NordSüd

4. Versus
4. C.H. Beck erwirbt Mehrheitsbeteiligung

5. Literarischer Herbst Gstaad
5. Programmheft im neuen Gewand

6. Crime Cologne Awards
6. Shortlist mit sechs Nominierten

8. Deutscher Kinderbuchpreis
8. Shortlist mit zehn Nominierten

9. Libri
9. Erweiterte Geschäftsführung

10. ISBN-Pionier
10. David Whitaker gestorben

11. Diverse Meldungen
11. 

12. Preise
12. 

13. Bücher auf SRF vom 19. bis 27. August
13. 

Top