Newsletter Schweizer Buchhandel
Ausgabe 31/2021 vom 19. August 2021
12. Preise
12.
Übersetzungspreis: Der mit 20’000 Franken und einem zweiwöchigen Arbeitsaufenthalt im Übersetzerhaus Looren dotierte Prix lémanique de la traduction geht dieses Jahr an die Übersetzerinnen Nicola Denis (Fontaine-Daniel, Frankreich) und Nicole Taubes (Paris, Frankreich). Der Preis wird alle drei Jahre verliehen.
Young Excellence Award: Tino Schlench ist der Gewinner des Börsenblatt-Young-Excellence-Award 2021. Der Blogger startete 2018 seinen Instagram-Account «Literaturpalast», zu dem mittlerweile eine Webseite (literaturpalast.at) sowie ein Podcast (Literaturpalast Audiospur – Geschichten aus Südosteuropa) gehören.
Hermann-Kesten-Preis: Irena Brezná erhält den mit 10’000 Euro dotierten Hermann Kesten-Preis 2021 des deutschen PEN-Zentrums. Neben ihr werden auch Günter Wallraff und Lina Attalah nachträglich geehrt.
Weitere Themen:
1. Digitale Buchtage
1. Verlage, beteiligt euch!
2. Mobiles Arbeiten
2. Pendeln zwischen Homeoffice und Büro
3. Eine Frage an ...
3. Naomi Wolter, Praktikantin bei NordSüd
4. Versus
4. C.H. Beck erwirbt Mehrheitsbeteiligung
5. Literarischer Herbst Gstaad
5. Programmheft im neuen Gewand
6. Crime Cologne Awards
6. Shortlist mit sechs Nominierten
7. Deutscher Wirtschaftsbuchpreis
7. Shortlist mit zehn Nominierten
8. Deutscher Kinderbuchpreis
8. Shortlist mit zehn Nominierten
9. Libri
9. Erweiterte Geschäftsführung