Newsletter Schweizer Buchhandel
Ausgabe 31/2021 vom 19. August 2021
11. Diverse Meldungen
11.
Übernahme: Die Penguin Random House Verlagsgruppe kauft den frechverlag in Stuttgart von der WEKA Group. Geschäftsführer des frechverlags bleibt Michael Zirn. Der frechverlag wurde 1955 gegründet und beschäftigt rund 80 Mitarbeitende. Mit der Übernahme des Frechverlags durch Penguin Random House schreitet der Konzentrationsprozess im Ratgebermarkt voran.
Frankfurter Buchmesse: Diese Woche öffnete der Ticketshop der Frankfurter Buchmesse (20. bis 24. Oktober 2021) für Privat- und Fachbesucherinnen und -besucher. Neu ist, dass die Messe für die Öffentlichkeit bereits ab Freitag 14 Uhr auf dem Messegelände zugelassen ist und auch der Buchverkauf von Freitag bis Sonntag stattfindet. In diesem Jahr sind ausschliesslich Online-Tagestickets mit Vorabregistrierung erhältlich. (Erste Programm-Highlights stellte das Börsenblatt vom 17. August zusammen.)
Personalia: Cara Berg übernimmt die Programmleitung beim Bamberger Kinder- und Jugendbuchverlag Magellan. Sie folgt damit auf Christine Lederer, die sich neuen beruflichen Herausforderungen stellt. Cara Bergs bisherige Stationen umfassen Oetinger34, Ravensburger und Loewe Verlag, wo sie im Jugendbuchlektorat tätig war.
SBVV: Neu informiert der Schweizer Buchhändler- und Verleger-Verband Nutzerinnen und Nutzer von Linkedin über die Verbandstätigkeiten und Aktualitäten aus der Buchbranche. Damit erweitert der SBVV sein Socia-Media-Netz, das bisher Auftriffe auf Facebook, Instagram und YouTube umfasste.
Weitere Themen:
1. Digitale Buchtage
1. Verlage, beteiligt euch!
2. Mobiles Arbeiten
2. Pendeln zwischen Homeoffice und Büro
3. Eine Frage an ...
3. Naomi Wolter, Praktikantin bei NordSüd
4. Versus
4. C.H. Beck erwirbt Mehrheitsbeteiligung
5. Literarischer Herbst Gstaad
5. Programmheft im neuen Gewand
6. Crime Cologne Awards
6. Shortlist mit sechs Nominierten
7. Deutscher Wirtschaftsbuchpreis
7. Shortlist mit zehn Nominierten
8. Deutscher Kinderbuchpreis
8. Shortlist mit zehn Nominierten
9. Libri
9. Erweiterte Geschäftsführung