Newsletter Schweizer Buchhandel
Ausgabe 40/2021 vom 21. Oktober 2021
15. Diverse Meldungen
15.
Einreichung: Die Phantastische Akademie nimmt ab sofort und bis zum 15. Dezember wieder Einreichungen für ihren Literaturpreis Seraph 2022 entgegen.
Zeitfracht plant, den Flughafen Rostock zu kaufen. Das wäre die erste Übernahme eines zivilen Flughafens durch ein Familienunternehmen. Erst Mitte Jahr hatte Zeitfracht die Modekette Alder übernommen, in den Jahren davor die Air-Berlin-Tochter LGW, den Buchhändler KNV, die Sauter Feinmechanik und den Elektronikhändler First Wise. (Medientipp: «Darum kauft ein Mittelständler einen Flughafen», Wirtschaftswoche 13.10.)
Der Deutsche Bibliotheksverband wendet sich in einer Stellungnahme gegen die Initiative «Fair Lesen», die 185 Autorinnen und Autoren, Buchhandlungen und Verlage unterzeichnet hatten. Damit geht die in Deutschland wiederum entbrannte Debatte um die Forderungen der Bibliotheken rund um die E-Book-Ausleihe in die nächste Runde.
Das Literaturhaus Hamburg lädt vom 21. bis 25. November sowie am 3. Dezember zu den Nordischen Literaturtagen ein – auch per Livestream.
Der Fachverlag Harenberg Kommunikation in Dortmund, seit 2007 eine Tochter des «Spiegel»-Verlags, wird vom Kölner Verleger Timo Busch (Busch Glatz) übernommen. Dazu gehört das Fachmagazin Buchreport, welches auch die «Spiegel»-Bestsellerlisten ermittelt.
Thalia ist auch in dem von Corona-Handelsbeschränkungen stark belasteten Geschäftsjahr 2020/21 weiter gewachsen. Thalia-CEO Michael Busch hat ein Umsatzwachstum um 7 Prozent auf 1,1 Milliarden Euro vermeldet. Dies bezieht sich auf die stationären und online-generierten Umsätze in Deutschland und Österreich. Die Berichterstattung zur Bilanz-Pressekonferenz am Dienstag findet sich auf Börsenblatt (19.10.)
Edition W: Westend-Verleger Markus J. Karsten und Rainer Weiss, ehemaliger weissbooks.w-Verleger, gründen in Frankfurt den belletristischen Verlag Edition W (Börsenblatt, 15.10.)
Nobelpreisträger: Vom aktuellen Literaturnobelpreisträger Abdulrazak Gurnah sind derzeit keine Bücher in deutscher Sprache lieferbar. Jetzt kündigt Penguin Random House an, sein Werk auf Deutsch herauszubringen.
Weitere Themen:
1. Schweizer Gemeinschaftsstand
1. Impressionen aus Frankfurt
2. 73. Frankfurter Buchmesse
2. Eröffnung, Ehrengast Kanada und viele Veranstaltungen im Live-Stream
3. Schweizer Abend in Frankfurt
3. Ein Abend für Celestino Piatti
4. DAM Architekturbuchpreis
4. Grosserfolg für Schweizer Verlage
5. Serafina
5. Laura D’Arcangelo ist die Preisträgerin
6. Basel / Lausanne
6. Helvetiq vergrössert sich
7. Deutscher Buchpreis
7. Antje Rávik Strubel gewinnt
8. Deutsche Akademie für Kinder- und Jugendliteratur
8. Grosser Preis an Franz Hohler
10. Literaturtage Zofingen (29.-31. Oktober)
10. Drei Tage Schweizer Literatur
11. SBVV
11. Bitte teilnehmen: Taskforce-Culture-Umfrage
12. Deutschland
12. Mayersche setzt bei neuem Konzept auf Café