Newsletter Schweizer Buchhandel
Ausgabe 40/2021 vom 21. Oktober 2021
1. Schweizer Gemeinschaftsstand
1. Impressionen aus Frankfurt
«Alle haben mehr Zeit füreinander»: So resümiert die Frankfurter Allgemeine Zeitung über die ersten Tage an der Frankfurter Buchmesse und schreibt über «die neue Übersichtlichkeit» mit den grösseren Ständen und breiteren Gängen. Der Schweizer Gemeinschaftsstand hat dieses Jahr eine hervorragende Platzierung in Halle 3.0 erhalten und ist 240 Quadratmeter gross. Es nehmen 67 Mitausstellende am Schweizer Gemeinschaftsstand teil, darunter auch einige Verlage, die normalerweise einen eigenen Stand an der Messe betreiben wie AT, Christoph Merian, Chronos, Dörlemann, Edition 8, Seismo, Kein & Aber, Kommode, Lector Books, NordSüd, Unionsverlag, Nachtschatten und Quart. Es gibt auch andere neue Lösungen; so teilt sich beispielsweise Ink Press aus Zürich dieses Jahr einen Stand mit dem Salzburger Verlag Jung & Jung in Halle 3.1.
Weitere Themen:
2. 73. Frankfurter Buchmesse
2. Eröffnung, Ehrengast Kanada und viele Veranstaltungen im Live-Stream
3. Schweizer Abend in Frankfurt
3. Ein Abend für Celestino Piatti
4. DAM Architekturbuchpreis
4. Grosserfolg für Schweizer Verlage
5. Serafina
5. Laura D’Arcangelo ist die Preisträgerin
6. Basel / Lausanne
6. Helvetiq vergrössert sich
7. Deutscher Buchpreis
7. Antje Rávik Strubel gewinnt
8. Deutsche Akademie für Kinder- und Jugendliteratur
8. Grosser Preis an Franz Hohler
10. Literaturtage Zofingen (29.-31. Oktober)
10. Drei Tage Schweizer Literatur
11. SBVV
11. Bitte teilnehmen: Taskforce-Culture-Umfrage
12. Deutschland
12. Mayersche setzt bei neuem Konzept auf Café