Newsletter Schweizer Buchhandel
Ausgabe 3/2022 vom 20. Januar 2022
1. Buchmarkt Österreich
1. Klares Plus 2021
Der österreichische Buchmarkt verzeichnet eine ähnliche Entwicklung wie der schweizerische – er liegt im Plus. Im Vergleich zu 2020 resultierte in Österreich 2021 ein Umsatzwachstum von 4,2 Prozent. Sogar das Vorkrisenjahr 2019 konnte mit 0,4 Prozent übertroffen werden. Zu verdanken ist dies vor allem den Online-Verkäufen. Der Ladenverkauf im stationären Handel musste im Vergleich zu 2020 einen Rückgang von 1,8 Prozent bzw. 13,2 Prozent gegenüber 2019 hinnehmen. Das teilt der Hauptverband des Österreichischen Buchhandels mit. In seinem Auftrag werden die Marktdaten von Media Control erhoben und erfassen knapp 90 Prozent des Absatzes via Scannerkassen. In der Bilanz heisst es: «Diese Schere, Gesamtumsatz vs. Ladenverkauf, macht deutlich, dass die Onlineverkäufe des Buchhandels, insbesondere während der beiden Lockdowns, den Gesamtverkauf erheblich stützten.» Österreich zählte 2020 mindestens 45 Schliesstage, im Vorjahr waren es mindestens 48. Auf noch mehr Schliesstage kamen Läden mit über 400 Quadratmeter Fläche.
Weitere Themen:
2. Lesungen
2. Stadtodyssee in Zürich
3. Adler
3. Modekette Adler verkauft neu Bücher
4. Max-Frisch-Preis
4. Jonas Lüscher gewinnt
5. Premio Enrico Filippini
5. Diogenes und Philipp Keel gewinnen
6. REBEKKA
6. Maike Dörries gewinnt
7. Seraph 2022
7. Das sind die Nominierten
10. SBVV-Weiterbildungsangebot
10.
11. In memoriam
11. Laurence Boissier