Newsletter Schweizer Buchhandel
Ausgabe 16/2023 vom 20. April 2023
3. Welttag des Buchs
3. Vielseitige Veranstaltungen geplant
Baobab Books, Basel: Der Quartierverein Bruderholz hat den April zum Lesemonat erklärt. In diesem Rahmen veranstaltet der Verlag am Samstag von 11 bis 16 Uhr einen Tag der offenen Tür. Um 11.30 Uhr gibt es Einblicke in die internationale Verlagsarbeit, um 14.30 Uhr eine Lesung aus «Das Meer» von Micaela Chirif für Kinder und Erwachsene sowie durchgehend einen grossen Büchertisch und feines Gebäck.
Bücher zum Turm, Bischofszell: Am Sonntag um 10.30 Uhr stellen die Mitarbeitenden der Buchhandlung ihre Lieblingsbücher aus der aktuellen Saison vor, und sie offerieren anschliessend einen Apéro.
Kantonsbibliothek Baselland, Liestal: Der Welttag des Buchs wurde in der Bibliothek in ein Gesamtpaket eingebettet. Während des gesamten Monats werden Medien zum Thema «Suchen und Finden» präsentiert. Dazu gehören auch liegengebliebene und in den zurückgebrachten Medien vergessene Fundstücke der Kundschaft – zum Beispiel Buchzeichen, Notizzettel oder Postkarten. Am Sonntag um 11 Uhr liest Charles Lewinsky aus seinem neuen Buch «Sein Sohn». Passend dazu gibt es ein Suchspiel: Drei in Geschenkpapier eingepackte Exemplare des Werks sind in den Regalen versteckt. Wer eines findet, darf es behalten.
LibRomania, Bern: Die Buchhandlung dekoriert ein Schaufenster mit Büchern von und über Katalonien, und zwar in Zusammenarbeit mit der Delegation der Regierung von Katalonien in der Schweiz. Diese organisiert Veranstaltungen, um das Lesen und die katalanische Kultur in der Schweiz zu fördern und das Fest Sant Jordi zu feiern. An diesem Tag werden in Katalonien Bücher und Rosen verschenkt – der Auslöser für den Welttag des Buchs. Die teilnehmenden Buchhandlungen verpflichten sich, am 23. April, dem Sant Jordi-Tag, eine Sektion der Buchhandlung einer Auswahl katalanischer Literatur zu widmen, die ins Französische, Deutsche oder Italienische übersetzt wurde. Von der Delegation werden Flyer, Plakate, Taschen und Rosen zur Verfügung gestellt. Die Rosen werden am Tag selber – im Laden dieses Jahr einen Tag vorher – an die Kundschaft verteilt.
Klosterplatz, Olten: Die Buchhandlung lädt am Sonntag in die Christkatholische Stadtkirche Olten ein. Um 14 Uhr erfolgt eine kurze Begrüssung durch Geschäftsleiter Christian Meyer. Von 14.15 Uhr bis 15 Uhr erhält Guy Krneta eine Carte Blanche. Er gilt als Wegbereiter einer zeitgenössischen literarischen Mundart und ist Mitbegründer des Spoken-Word-Ensembles «Bern ist überall». Von 15.15 Uhr bis 16 Uhr nutzt Dominik Muheim die Carte Blanche. Der fünffache Poetry Slam-Schweizermeister hat das Oltner Kabarett Casting gewonnen und wurde mit dem Förderpreis Theater und Kabarett des Kantons Basel-Landschaft ausgezeichnet. Die dritte Carte Blanche erhält Christoph Mauerhofer an der Orgel von 16.15 bis 17 Uhr. Er ist seit 20 Jahren Organist und komponiert aus Leidenschaft. Im Anschluss an die jeweilige Lesung gibt es einen Bücherverkauf mit Signierung sowie Süsses und Getränke.
Weitere Themen:
1. Lieblingsbuch
1. «Morgen, morgen und wieder morgen»
2. AVA
2. Neue Eigentumsverhältnisse
4. SIKJM
4. Priska Bucher wird neue Direktorin
5. Unterstützungskasse
5. Neuer Stiftungsrat
6. Solothurner Literaturtage
6. Kooperation mit Filmtagen
8. BeToGather
8. Jetzt anmelden!
9. London BookFair
9. Ein Messegefühl wie vor der Pandemie
10. Schweizer Buchwoche in Berlin
10. Jetzt bewerben!
11. VLB-TIX
11. Umzug aufs neue System abgeschlossen
12. Deutscher Sachbuchpreis 2023
12. Das ist die Shortlist