Schweizer Buchhandels- und
Verlags-Verband SBVV

Newsletter Schweizer Buchhandel
Ausgabe 16/2023 vom 20. April 2023

12. Deutscher Sachbuchpreis 2023
12. Das ist die Shortlist

Insgesamt acht Sachbücher gehen ins Rennen um den Deutschen Sachbuchpreis 2023. Die Jury hat sie unter 231 Titeln, die seit Mai 2022 erschienen sind, aus 128 Verlagen ausgewählt.

  • «Radikaler Universalismus. Jenseits von Identität», Omri Boehm, Propyläen
  • «Alle_Zeit. Eine Frage von Macht und Freiheit», Teresa Bücker, Ullstein
  • «Ein Hof und elf Geschwister. Der stille Abschied vom bäuerlichen Leben in Deutschland», Ewald Frie, C. H. Beck
  • «Das Fluchtparadox. Über unseren widersprüchlichen Umgang mit Vertreibung und Vertriebenen», Judith Kohlenberger, Kremayr & Scheriau
  • «Über Israel reden. Eine deutsche Debatte», Meron Mendel, Kiepenheuer & Witsch
  • «Moral. Die Erfindung von Gut und Böse», Hanno Sauer, Piper
  • «Der Fluch des Imperiums. Die Ukraine, Polen und der Irrweg in der russischen Geschichte», Martin Schulze Wessel, C. H. Beck
  • «Wo die Fremde beginnt. Über Identität in der fragilen Gegenwart», Elisabeth Wellershaus, C. H. Beck.

Der Preis ist mit insgesamt 42’500 Euro dotiert und wird dieses Jahr am 1. Juni zum dritten Mal von der Stiftung Buchkultur und Leseförderung des Börsenvereins des Deutschen Buchhandels verliehen. Der Preisträger oder die Preisträgerin erhält 25’000 Euro, die sieben Nominierten erhalten je 2500 Euro.

Weitere Themen:

1. Lieblingsbuch
1. «Morgen, morgen und wieder morgen»

2. AVA
2. Neue Eigentumsverhältnisse

3. Welttag des Buchs
3. Vielseitige Veranstaltungen geplant

4. SIKJM
4. Priska Bucher wird neue Direktorin

5. Unterstützungskasse
5. Neuer Stiftungsrat

6. Solothurner Literaturtage
6. Kooperation mit Filmtagen

7. Weiterbildung
7. 

8. BeToGather
8. Jetzt anmelden!

9. London BookFair
9. Ein Messegefühl wie vor der Pandemie

10. Schweizer Buchwoche in Berlin
10. Jetzt bewerben!

11. VLB-TIX
11. Umzug aufs neue System abgeschlossen

13. Preise und Auszeichnungen
13. 

14. Personalien
14. 

15. SRF-Bücherliste vom 20. bis 27. April
15. 

Top