Newsletter Schweizer Buchhandel
Ausgabe 20/2025 vom 22. Mai 2025
2. Schweizer Vorlesetag
2. Geschätzt 45’000 Kinder und Jugendliche hörten gestern Geschichten zu
Am diesjährigen Schweizer Vorlesetag stand die positive Wirkung des Vorlesens auf die mentale Gesundheit im Fokus. Geschichten können dabei helfen, Gefühle zu benennen, Ängste zu verarbeiten und Nähe zu schaffen. Über 5500 Vorleserinnen und Vorleser lasen gestern schweizweit Geschichten vor – in Buchhandlungen, in Bibliotheken, zu Hause in der Familie, im Kindergarten, in Schulklassen, in Kitas, im Tram, in Museen, Kinderspitälern und öffentlichen Räumen. Rund 350 öffentliche Vorleseveranstaltungen fanden statt, an denen schätzungsweise 45’000 Kinder und Jugendliche teilnahmen. Da sich erfahrungsgemäss nicht alle Veranstalter und Veranstalterinnen auf der offiziellen Vorlesetagsseite anmelden, dürfte diese Zahl noch höher sein. Der nächste Vorlesetag findet am Mittwoch, 27. Mai 2026, statt.
Weitere Themen:
1. Bücher von Matt in Stans
1. Innovative Nachfolgelösung
3. Arbeitsgruppe Unabhängiger Buchhandel
3. Zweites Treffen und Einladung
4. Noch bis morgen
4. Anmeldung zur SBVV-Generalversammlung
5. Novitätenheft
5. Frist bis 1. Juni
7. Auffahrt
7. Nächster Newsletter kommt früher
8. 47. Solothurner Literaturtage
8. Auffahrts-Wochenende mit Literatur und Begegnungen
9. edition bücherlese
9. Crowdfunding zur Rettung des Verlags
10. Ex Libris
10. Erfolgreiches erstes digitales Buchfestival
11. 49. Tage der deutschsprachigen Literatur
11. Kay Matter und Nora Osagiobare dabei
13. Kultur- und Wirtschaftspreis des Kantons Wallis
13. Internationales Literaturfestival Leukerbad
14. Deutsch-Französischer Jugendliteraturpreis
14. Shortlist mit Eva Rottmann
15. International Booker Prize
15. Kurzgeschichtensammlung aus Indien