Newsletter Schweizer Buchhandel
Ausgabe 42/2025 vom 06. November 2025
4. SBVV
4. Abschieds-Apéro für Deborah Amolini
Letzte Woche verabschiedete der SBVV Deborah Amolini. Sie gehörte seit Januar 2021 der Redaktion als Verantwortliche für die Onlinekanäle an. Ihre Aufgabe war es zudem, im Internet Verbindungen zu den Mitgliedern zu schaffen und die Verbandsarbeit darzustellen, weshalb das ganze Team der Geschäftsstelle stets in engem Kontakt mit Deborah Amolini stand, und so prägten Anekdoten den fröhlichen Abschiedsabend, zu dem ein grosser Teil des Teams in Zürich auf der Geschäftsstelle zusammenfand.
Tanja Messerli, SBVV-Geschäftsführerin
Das Team der SBVV-Geschäftsstelle, von links: Hansruedi Hausherr, Buchhaltung; Livia Buratta, Leitung Administration Aussenauftritte; Deborah Amolini, Social Media (bisher); Myriam Lang, Leitung Messen; Monica Stadler, Leitung ISBN-Agentur; Christoph Hänni, Leitung Bildung; Sarah Jacot, Weiterbildung, Seminare, Kurse; Barbara Weger, Leitung Administration Sonderthemen; Linda Malzacher, Unterstützungskasse, Projekte; Silja Trüeb, Anzeigenverkauf; Tanja Messerli, Geschäftsführung; Andreas Willi, ISBN-Agentur; Maria Remedios Rodriguez, Büromanagement.
Es fehlen auf dem Bild: Marina Cavegn, Leitung Administration Mitglieder, IT-Support; Marius Leutenegger, Redaktionsleitung; Pascale Blatter, Redaktion.
Weitere Themen:
1. Umsatzentwicklung im Oktober 2025
1. Beim Teutates!
2. Verlagsförderung des BAK
2. 103 Schweizer Verlage erhalten Förderung
3. Basel
3. Karger geht an Oxford University Press
5. Buchfestival Olten
5. Ehrungen für Rolf Lappert, Charles Linsmayer und Meral Kureyshi
7. Stadt Bern
7. Feier für die literarischen Auszeichnungen
8. Schweizer Buchhandel
8. Heute erscheint das neue Heft
9. Einreichung
9. Robert-Walser-Preis 2026
10. Urheberrechtsschutz und KI
10. Viel Bewegung in der Buchbranche zu KI
11. Wilhelm-Raabe-Literaturpreis
11. Jonas Lüscher geehrt
12. Prix Goncourt 2025
12. «La maison vide» von Laurent Mauvignier
