Schweizer Buchhandels- und
Verlags-Verband SBVV

Newsletter Schweizer Buchhandel
Ausgabe 35/2019 vom 19. September 2019

6. Eine Frage an ...
6. Karin Schmidt-Friderichs

Karin Schmidt-Friderichs, Sie sind Verlegerin im Verlag Hermann Schmidt in Mainz und designierte Vorsteherin des Börsenvereins des Deutschen Buchhandels. Deshalb eine naheliegende Frage an Sie: Wie findet man in heutiger, viel beschäftigter Zeit überhaupt noch die Ruhe und die Fokussierung zum Lesen, zum Ausruhen und Bei-sich-bleiben?
Ich würde jetzt gerne sagen, dass ich ein Geheimrezept habe und das mit Ihnen teilen. Aber so ein Geheimrezept gibt es nicht. Ich habe für mich aber kleine Bausteine ausgemacht, die mir helfen: Was das Lesen angeht begleiten mich auf langen Fahrten Hörbücher. Das geniesse ich sehr. Im Moment frische ich mein Englisch mit Michelle Obama auf. Zudem habe ich seit einiger Zeit einen Leseplatz auf dem Rücksitz. Auf langen Strecken braucht man ja manchmal seinen Zeitpuffer nicht auf. Diese Zeit verbringe ich jetzt bewusst mit Lesen. Sie ist ja quasi geschenkt. Und Lesen ist die schönste Beschäftigung in geschenkter Zeit. Im Moment Nora Bossongs Schutzzone. Zum Bei-mir-bleiben und Ausruhen habe ich über die Jahre zwei Dinge gelernt: Das erste ist Dankbarkeit. Ich habe ein Jahr lang jeden Morgen den vorhergehenden Tag Revue passieren lassen und einen Moment gesucht, gefunden und geteilt, für den ich besonders dankbar bin. Dankbarkeit verändert den Blick auf die Welt. Dann sind viele Termine plötzlich nicht mehr Stress, sondern ein reiches Leben. Zumindest oft. Es sind nicht die Dinge, die uns belasten, sondern unsere Bewertung der Dinge. Ich glaube, dass Dankbarkeit Resilienz fördert. Das zweite ist, ehrlich zu mir zu sein. Mir nicht wie früher "das schaffst du noch!" zuzurufen, wenn eigentlich die Batterieanzeige schon auf rot springt, sondern bewusst Pausen zu machen. In meinem Outlook sperre ich sehr konsequent - gerade in Stressphasen – Abende und Wochenenden, die mein Mann und ich am liebsten in der Natur verbringen. Am allerliebsten im Tessin. Bergpfade, Bäche und Bewegung – und abends am Feuer ein gutes Buch und ein Glas Rotwein. Da schalten wir ab. Da tanken wir auf. Vielleicht gibt es also doch ein Geheimrezept – und für Schweizer liegt das gar nicht so weit entfernt…

Weitere Themen:

1. Kulturbotschaft 2021-2024
1. Mehr Mittel für Verlagsförderung und Einführung von Buchhandels-Prämien

2. Buchpreis-Herbst
2. Die Shortlist-Titel in der Schweiz und in Deutschland sind bekannt

3. Young Talent 2019
3. Anna-Katharina Diener reist nach Frankfurt

4. Bücherbon
4. Neuer Wechselkurs 100/100 angestrebt

5. Zürich
5. Die avj war zu Besuch in der Schweiz

7. Diverse Meldungen
7. Programm BuchBasel / Monika Schoeller wurde 80 / Neues Oetinger-Imprint Migo / Buch-Posttarife in Deuschland / Weltbild

8. EHRUNGEN UND PREISE
8. Wortmeldungen-Förderpreis 2019 / Selfpublishing-Preis 2019 / Lisa Herzog

9. SRF-Bücherliste 22. bis 29. September 2019
9. 

Wie bringt man alles unter? Karin Schmidt-Friderichs © Gaby Gerster, feinkorn

Top