Newsletter Schweizer Buchhandel
Ausgabe 3/2020 vom 23. Januar 2020
4. Eine Frage an ...
4. David Bucher
2019 eröffnete Lüthy Balmer Stocker, das grösste familiengeführte Buchhandlungsunternehmen der Schweiz, einen 100-Quadratmeter-Laden in Bern-Westside, ein 800-Quadratmeter-Geschäft im Zentrum von Chur und übernahm zudem die Buchinsel in Liestal sowie Bücherlandquart in Landquart. Damit sind es 17 Filialen. Zur Expansionsstrategie fragten wir David Bucher, Marketingleiter von Lüthy Balmer Stocker:
David Bucher, wird Lüthy Balmer Stocker der neue Osiander der Schweiz?
Wir vergleichen uns weder mit Osiander noch mit anderen Buchhandlungen. Wo es wirtschaftlich Sinn macht, sind wir an der Übernahme von gut eingeführten Buchhandlungen oder auch an Kooperationen und Partnerschaften interessiert. Mit der Schliessung von Standorten ist ja leider auch ein Verlust für das Buch als kulturelles Gut verbunden und es ist immer sehr schade, wenn eine mit Engagement und Liebe geführte Buchhandlung schliessen muss. An sehr guten Standorten, an denen noch freies Umsatzpotential vorhanden ist, sind auch Neueröffnungen nach wie vor denkbar. Wir versuchen aber sowohl bei Übernahmen wie bei Neueröffnungen immer auf die bestehenden Strukturen und Verhältnisse Rücksicht zu nehmen. Das ist uns wichtig und nicht die Umsetzung von Expansionsstrategien.
Weitere Themen:
1. Orell Füssli Thalia AG
1. Neue Filiale in Bern ab August 2020
2. Bücherladen Appenzell
2. Neueröffnung an der Hauptgasse
3. Urheberrechtsgesetz Deutschland
3. Verlegerbeteiligung mit vielen Fragen
5. Literaturtage Zofingen
5. Julia Knapp wird Programmleiterin
6. Kundenbeschwerden zu erwarten
6. Eiskönigin 2-Bücher ohne Schluss
7. Börsenverein und IPA
7. Freilassung von Khaled Lotfy gefordert