Newsletter Schweizer Buchhandel
Ausgabe 3/2020 vom 23. Januar 2020
7. Börsenverein und IPA
7. Freilassung von Khaled Lotfy gefordert
Der Börsenverein des Deutschen Buchhandels und die International Publishers Association (IPA) fordern vom ägyptischen Präsidenten Abdel Fattah al-Sisi die Begnadigung des Tanmia-Verlegers Khaled Lotfy. Lotfy wurde zu fünf Jahren Haft verurteilt, weil er die ägyptische Ausgabe von "The Angel: The Egyptian Spy Who Saved Israel" von Uri Bar-Joseph veröffentlicht hatte. Kristenn Einarsson, Vorsitzender des IPA Freedom to Publish Committee: "Seine einzige Chance auf Freiheit ist jetzt die Begnadigung durch den Präsidenten. Wir bitten Präsident Abdel Fattah al-Sisi, Lofty freizulassen, damit er wieder mit seiner Familie zusammen sein kann." Lotfy erhielt 2019 den Prix Voltaire der IPA. Gestern wurde ausserdem publik, dass die Kairoer Internationale Buchmesse den Tanmia-Verlag ausgeschlossen hat. Einarsson äusserte seine Enttäuschung darüber, dass die Kairoer Buchmesse Khaled Lotfy nicht durch die Einräumung eines Messestands für seinen Verlag unterstützt. Hashtag: #Free_Khaled_Lotfy
Weitere Themen:
1. Orell Füssli Thalia AG
1. Neue Filiale in Bern ab August 2020
2. Bücherladen Appenzell
2. Neueröffnung an der Hauptgasse
3. Urheberrechtsgesetz Deutschland
3. Verlegerbeteiligung mit vielen Fragen
4. Eine Frage an ...
4. David Bucher
5. Literaturtage Zofingen
5. Julia Knapp wird Programmleiterin
6. Kundenbeschwerden zu erwarten
6. Eiskönigin 2-Bücher ohne Schluss