Schweizer Buchhandels- und
Verlags-Verband SBVV

Newsletter Schweizer Buchhandel
Ausgabe 3/2020 vom 23. Januar 2020

3. Urheberrechtsgesetz Deutschland
3. Verlegerbeteiligung mit vielen Fragen

Nach dem Inkrafttreten der europäischen Richtlinie zum Urheberrecht im digitalen Binnenmarkt hat das Bundesministerium für Justiz und Verbraucherschutz in Deutschland diese Woche einen Diskussionsentwurf für das deutsche Anpassungsgesetz vorgelegt. Alexander Skipis, Hauptgeschäftsführer des Börsenvereins, sagt dazu: "Wir begrüssen es, dass die Bundesregierung nun einen ersten Entwurf vorlegt, um die Verlegerbeteiligung an den Ausschüttungen der Verwertungsgesellschaften wieder einzuführen. Der Börsenverein hat sich lange und intensiv dafür eingesetzt, dass die Regelung zur Verlegerbeteiligung aus dem EU-Urheberrechtspaket vorgezogen umgesetzt wird. Der Regelungsentwurf enthält allerdings wesentliche Einschränkungen, die einseitig zulasten der Verlage gehen. Wir werden in diesem Sinne in der vom Bundesjustizministerium gesetzten Frist Stellung nehmen." Weitere Informationen im Börsenblatt vom 16. Januar.

Weitere Themen:

1. Orell Füssli Thalia AG
1. Neue Filiale in Bern ab August 2020

2. Bücherladen Appenzell
2. Neueröffnung an der Hauptgasse

4. Eine Frage an ...
4. David Bucher

5. Literaturtage Zofingen
5. Julia Knapp wird Programmleiterin

6. Kundenbeschwerden zu erwarten
6. Eiskönigin 2-Bücher ohne Schluss

7. Börsenverein und IPA
7. Freilassung von Khaled Lotfy gefordert

8. Preise und Auszeichnungen
8. Drei Nominierte für Zürcher Krimipreis / Sibylle Berg erhält Bertold Brecht Preis / Peter-Huchel-Preis / ITB BuchAwards

9. Diverse Meldungen
9. Thun liest ein Buch / Kurt-Wolff-Preis höher dotiert / EU-Projekt geht an Börsenverein / KNV Zeitfracht und DPD / Einreichung Schönste Deutsche Bücher ab sofort

10. SRF-Bücherliste 23. Januar - 30. Januar
10. 

11. Sag’s mit einem Buch
11. 

Top