Newsletter Schweizer Buchhandel
Ausgabe 21/2020 vom 28. Mai 2020
5. Schweizer Vorlesetag 2020
5. Ein vielstimmiges Fest des Vorlesens
Gestern fand der dritte Schweizer Vorlesetag statt, eine Initiative des Schweizerischen Instituts für Kinder- und Jugendmedien in Zusammenarbeit mit "20 Minuten" und weiteren Partnern. Beim online durchgeführten Event lasen auch über 30 bekannte Schweizer Persönlichkeiten aus allen Landesteilen online Geschichten vor (z.B. die Fussballerin Laura Dickenmann). Die Veröffentlichung der Videos wurde über den Tag gestaffelt freigegeben. "Wir wollten das Gefühl bewahren, dass heute während dem ganzen Tag Vorlesetag ist", sagt Projektleiter Daniel Fehr vom SIKJM darüber. "Zudem gehört auch die Vorfreude zum Vorlesen. Von einer Familie bekamen wir die Rückmeldung, ihre Kinder hätten sich schon seit Tagen auf die "Wurzelkinder" gefreut." Trotz der aussergewöhnlichen Umstände habe dieses Jahr ausserordentlich viel stattgefunden: "Tausende von Familien haben zu Hause mitgemacht, Lehrpersonen haben über Zoom ihren Schülerinnen und Schülern vorgelesen, Leseanimatorinnen und Kinderbuchschaffende machten Vorlese-Videos, Verlage waren auf Social-Media aktiv und so weiter. Ich habe gar nicht erst den Anspruch, den Überblick zu behalten, denn der Schweizer Vorlesetag lebt genau von dieser Vielfalt. Es sind die vielen unterschiedlichen Stimmen, die mal laut, mal leise auf die Botschaft aufmerksam machen: Vorlesen beeinflusst die Entwicklung der Kinder positiv." In den ersten zwei Jahren war der Schweizer Vorlesetag schnell gewachsen: 2018 gab es schweizweit rund 5000 Vorleserinnen und Vorleser, 2019 waren es bereits 7500. Daniel Fehr zur dritten Ausgabe: "Die diesjährige Durchführung steht etwas quer zu dieser Reihe. Dafür gelang es uns, dieses Jahr viel stärker direkt in die Familien zu kommen. Wir erreichten sie nicht nur mit unseren Videos, wir konnten auch viel mehr Familien motivieren, selbst am Vorlesetag mitzumachen." Sein Fazit der Online-Ausgabe: "Ich habe es extrem geschätzt, dass rund um den Schweizer Vorlesetag die ganze Branche am gleichen Strick zog. Kinderbuchschaffende, Verlage, Buchhandlungen, Bibliotheken, Vermittler trugen alle dazu bei, dass die Corona-Ausgabe des Schweizer Vorlesetags zu einer gelungenen Sache wurde." Der nächste Schweizer Vorlesetag findet am Mittwoch, 26. Mai 2021 statt.
Weitere Themen:
1. Frankfurter Buchmesse 2020
1. «Es wird eine europäisch geprägte Messe»
2. Erster Schweizer Kinder- und Jugendbuchpreis
2. Eine Graphic Novel gewinnt
4. Iberia Bern
4. Jaime Romagosa mit 97 Jahren gestorben
6. 42. Solothurner Literaturtage
6. Rund 10’000 Zugriffe in zwei Tagen
7. Eine Frage an ...
7. Valentina