Newsletter Schweizer Buchhandel
Ausgabe 7/2021 vom 18. Februar 2021
10. Diverse Meldungen
10. Breslauer-Preis ausgeschrieben / Aus für Hummelburg-Verlag / Zeitfracht investiert in PoD / Emma Braslavsky ausgezeichnet
Die Ausschreibung zum 18. ILAB Breslauer Preis für Bibliographie und Buchgeschichte ist gestartet. Der Preis wird alle vier Jahre verliehen. Für das Jahr 2022 können Bücher nominiert werden, die seit 2018 erschienen sind. Der Breslauer Prize for Bibliohraphy zeichnet international herausragende Arbeiten auf dem Gebiet der Buchgeschichte und historischen Bibliographie aus.
Ravensburger stellt den Kinderbuch-Verlag «Hummelburg» ein. Der Hummelburg-Verlag wurde 2018 von Markus Niesen gegründet und als Imprint von Ravensburger geführt. «Schweren Herzens haben wir uns im Rahmen der Vertriebsstrategie von Ravensburger entschieden, unser Buch-Programm zu verschlanken und auf die Bücher der Kernmarke zu konzentrieren», erklärte Abuschka Albertz, Geschäftsführerin des Ravensburger-Verlags.
Die Zeitfracht GmbH und die Druckereigruppe CPI Germany schliessen eine umfassende strategische Partnerschaft. CPI übernimmt spätestens Anfang Januar 2022 die Print-on-Demand-Produktion am Logistikstandort von Zeitfracht in Erfurt, wie Zeitfracht mitteilt. Ziel sei es, die Kernkompetenzen beider Unternehmen zu verknüpfen.
Die Erfurter Autorin Emma Braslavsky erhält das mit 12'000 Euro dotierte Harald Gerlach-Literatur-Stipendium 2021 des Landes Thüringen für ihr neues Buchprojekt «Erdling».
Weitere Themen:
1. Lockdown und Lockerung
1. Läden sollen ab 1. März wieder öffnen
2. Das Lieblingsbuch des Deutschschweizer Buchhandels
2. Melden Sie uns Ihr Lieblingsbuch!
3. Valora
3. Press&Books im Bahnhof Basel geschlossen - die P&B-Filialen verschwinden zusehends
4. minedition
4. Grosser chinesischer Investor an Bord geholt
5. Absage
5. Zürcher Kinderbuchpreis entfällt
6. Eine Frage an...
6. Marion Arnold
7. SBVV
7. Beitritt zur Worlddidac Association
8. SBVV Webinar
8. Affinity Publisher für die Buchbranche
9. Rowohlt
9. Peter Kraus vom Cleff geht