Newsletter Schweizer Buchhandel
Ausgabe 15/2021 vom 15. April 2021
4. Liber
4. Es geht vorwärts
Die Verbände der Schweizer Buchbranche lancieren bekanntlich die Buchwährung «Liber». Ziel ist, den seit Beginn der Covid-19-Pandemie arg gebeutelten Buchhandlungen und Verlagen finanziell unter die Arme zu greifen. Denn die Bundesgelder zur Stützung der Kultur fliesst an ihnen vorbei, weil sie nicht als Kulturinstitutionen, sondern als normale Unternehmen gelten. Erst vor wenigen Monaten begann das Fundraising. Inzwischen sind bereits 80 Prozent der Gesuche bei der öffentlichen Hand gestellt. Das gilt für sämtliche Kantone sowie den Grossteil der Städte.
Liber-Projektleiterin Sonja Ribi plant eine Zoom-Runde mit Vertreterinnen und Vertretern des Buchhandels und des Verlagswesens sowie Autorinnen und Autoren. In kleinen Gruppen soll über Ideen und Vorstellungen bezüglich Lancierung und anschliessender Begleitung diskutiert werden. Wer die Buchwährung mitgestalten möchte, kann sich noch bis morgen Freitag, 16. April, bei Sonja Ribi melden: sonja.ribi@sbvv.ch.
Weitere Themen:
1. Neue Bestimmungen
1. Lesungen wieder möglich!
2. Online-GV des SBVV am 21. Juni
2. Save the date
3. 43. Solothurner Literaturtage
3. Online-Vollprogramm mit 100 Anlässen
5. Solothurner Literaturpreis 2021
5. Iris Wolff gewinnt
6. Solothurn
6. Bücher Lüthy eröffnet Kinderbuchladen
7. Deutscher Buchpreis 2021
7. 197 Romane von 125 Verlagen eingereicht - auch aus der Schweiz
8. Preis der Leipziger Buchmesse
8. Christian Kracht ist nominiert
9. Alfred-Kerr-Preis für Literaturkritik 2021
9. NZZ-Journalist Roman Bucheli gewinnt
10. Buchhandel
10. Thalia darf Lehmanns übernehmen
11. Kinderbuchmesse Bologna
11. Online-Ausgabe statt Absage
12. Landis & Gyr
12. Werkstipendien 2021
13. Winterthur
13. Pop-Up-Laden für Schweizer Bücher
14. Bookshop.org
14. Eigenes Schaufenster für kleine Buchhandlungen
15. Personalia
15. Peter Kraus vom Cleff neuer Hauptgeschäftsführer des Börsenvereins