Newsletter Schweizer Buchhandel
Ausgabe 10/2022 vom 10. März 2022
5. Solothurner Literaturtage
5. Die eingeladenen 80 Autorinnen und Autoren
Die 44. Solothurner Literaturtage finden vom 27. bis 29. Mai live vor Ort mit Publikum statt, aber auch weiterhin im Netz. Aufgrund der vielen positiven Rückmeldungen im letzten Jahr werden zahlreiche Veranstaltungen als kostenpflichtige Live-Audiostreams auf der Webseite literatur.ch übertragen. Gefeiert wird die Rückkehr zu Publikums-Veranstaltungen mit der Preisverleihung der Schweizer Literaturpreise und dem Kinder- und Jugendbuchpreis, der Eröffnung mit Publikum am Donnerstagabend, über 120 Veranstaltungen in Solothurn, mit der Festivalbuchhandlung und vielem mehr. Neu bespielen die Solothurner Literaturtage zudem eine Aussenbühne vor der St.-Ursen-Treppe mit Gratislesungen. Im Zentrum des Programms stehen die über 80 eingeladenen Autorinnen und Autoren, Übersetzerinnen und Übersetzer und ihre Neuerscheinungen. Unter den Gästen finden sich bekannte Leute aus dem In- und Ausland, etwa Milena Moser, Catalin Dorian Florescu, Michael Fehr, Anna Ruchat, Nino Haratischwili, Julia Franck, Joshua Cohen und Claudia Durastanti – sowie zahlreiche junge Entdeckungen. Alle eingeladenen Gäste finden Sie ab sofort auf literatur.ch. Das detaillierte Programm wird am Dienstag, 26. April 2022, veröffentlicht. Dann startet auch der Online-Vorverkauf für die Tickets.
Weitere Themen:
1. Schweizer Buchpreis
1. Ausschreibung und Jury
2. Branchenmonitor Buch
2. Die Februar-Zahlen sind geprägt vom Lockdown im Vorjahr
3. Orell Füssli AG
3. Der Konzern veröffentlicht Geschäftsbericht
4. PEN / IPA
4. Offener Brief russischer Autorinnen und Autoren / Brief an Ukrainische Verlage
6. SBVV
6. Berufsbild «Buchhändler/-in EFZ»
7. translit
7. Spenden für ukrainische Kulturschaffende
8. Eventi letterari Monte Verità
8. Programm zum Jubiläum
9. Stiftung Buchkunst
9. «Goldene Letter» geht in die Niederlande
10. SBVV-Weiterbildung
10. Instagram-Marketing
11. Österreichischer Buchpreis
11. Jetzt Titel einreichen
12. Deutsche Akademie für Kinder- und Jugendliteratur
12. Reihe «Welt Frieden Lesen»