Newsletter Schweizer Buchhandel
Ausgabe 10/2022 vom 10. März 2022
6. SBVV
6. Berufsbild «Buchhändler/-in EFZ»
Die beiden Verbände SBVV und LIVRESUISSE haben Berufsbildnerinnen und Berufsbildner, Geschäftsführungen, Leiterinnen und Leiter überbetrieblicher Kurse, Lehrpersonen der Berufsfachschulen sowie ehemalige und aktuelle Lernende eingeladen, sich zum aktuellen Berufsbild zu äussern. Dazu verschickten sie im Januar einen Fragebogen in Deutsch und Französisch. «Unser Beruf existiert seit über 100 Jahren, und einer der wichtigsten Gründe dafür ist, dass ihn die Branche immer wieder angepasst hat», meint Tanja Messerli, SBVV-Geschäftsführerin und ehemalige Buchhändlerin. «Bevor wir etwas ändern, wollen wir von der Branche erfahren, welche Veränderungsbedürfnisse bestehen und was bleiben soll, wie es ist», ergänzt Claudia Malten, selbst aktive Buchhändlerin und im SBVV zuständig für die Grundbildung. Wer den Fragebogen noch nicht ausfüllen konnte, kann dies bis zum 25. März nachholen – die Frist wurde verlängert. Alle, die mit der Ausbildung zur Buchhändlerin und zum Buchhändler betraut sind, können den Online-Fragebogen bestellen bei claudia.malten@sbvv.ch
Weitere Themen:
1. Schweizer Buchpreis
1. Ausschreibung und Jury
2. Branchenmonitor Buch
2. Die Februar-Zahlen sind geprägt vom Lockdown im Vorjahr
3. Orell Füssli AG
3. Der Konzern veröffentlicht Geschäftsbericht
4. PEN / IPA
4. Offener Brief russischer Autorinnen und Autoren / Brief an Ukrainische Verlage
5. Solothurner Literaturtage
5. Die eingeladenen 80 Autorinnen und Autoren
7. translit
7. Spenden für ukrainische Kulturschaffende
8. Eventi letterari Monte Verità
8. Programm zum Jubiläum
9. Stiftung Buchkunst
9. «Goldene Letter» geht in die Niederlande
10. SBVV-Weiterbildung
10. Instagram-Marketing
11. Österreichischer Buchpreis
11. Jetzt Titel einreichen
12. Deutsche Akademie für Kinder- und Jugendliteratur
12. Reihe «Welt Frieden Lesen»