Newsletter Schweizer Buchhandel
Ausgabe 41/2022 vom 03. November 2022
10. Prozess in den USA
10. Deal geplatzt
Seit zwei Jahren will die weltgrösste Verlagsgruppe, Penguin Random House, die weltweit viertgrösste Buchverlagsgruppe, Simon & Schuster, kaufen. Der deutsche Medienkonzern Bertelsmann, dem Penguin Random House vollständig gehört, bot 2,2 Milliarden Euro. Das amerikanische Justizministerium erhob im November 2021 Klage gegen den Zusammenschluss. Nun gab das Bezirksgericht in Washington dieser Klage statt. Bertelsmann will in Berufung gehen. Im Zentrum des Entscheids habe die Entlöhnung der Autorinnen und Autoren gestanden, schreibt der Spiegel (1. November).
«US-Megadeal vorerst gescheitert», Börsenblatt, 1. November
«Bertelsmann kämpft um Milliardenfusion», FAZ, 1. November
Weitere Themen:
1. Leipziger Buchmesse 2023
1. Schweizer Gemeinschaftsstand und Veranstaltungsbühne: Jetzt anmelden
2. Bern
2. Payot-Eröffnung im Stauffacher
3. Zu Besuch bei
3. Gamze Geiregger, Buchhändlerin und TikTokerin
4. BuchBasel
4. In zwei Wochen geht es los
5. Bookstar
5. Lieblingsbuch der Deutschschweizer Jugendlichen stammt von Kerstin Gier
6. Zürich liest
6. Viel junges Publikum
7. woerdz
7. Spoken-Word in all seinen Facetten
8. S. Fischer
8. Sesselrücken und Standort-Frage
9. Holtzbrinck-Gruppe
9. Carel Halff kommt für Alexander Lorbeer