Newsletter Schweizer Buchhandel
Ausgabe 41/2022 vom 03. November 2022
7. woerdz
7. Spoken-Word in all seinen Facetten
Das woerdz ging in seiner fünften Ausgabe erfolgreich über die Bühne des Südpol Luzern. Rund 1200 Gäste besuchten die zahlreichen Performances am viertätigen Spoken-Word-Festival (Bilder). Geschäftsführerin Aline Pieth: «Unser Ziel ist erreicht, wenn sowohl das Publikum, die Künstlerinnen und Künstler auf der Bühne sowie die Szene allgemein eine gute Zeit hat – und Spoken Word in all seinen Facetten geniessen kann.» Ein Höhepunkt war der Auftritt von Yasiin Bey aus Brooklyn. Er performte seine grössten Hits sowie eindringliche Lyrik. Beim Babel Slam am Mittwoch performten Slam-Poetinnen und -Poeten in acht Sprachen, die in der Schweiz verbreitet sind – Schweizer Mundart, Französisch, Albanisch, Rumantsch, Arabisch, Englisch, Deutsch und Italienisch. Als Sieger gingen Jusef Selman (Arabisch) und Dalibor Markovic (Deutsch) hervor. Am U-18 Slam zeigte der Luzerner Nachwuchs sein Können – eine Zusammenarbeit von Schulen und Kulturschaffenden. Den Sieg errang die Gymnasiastin Anna Brunner. In Zusammenarbeit mit der Stadtbibliothek im Bourbaki gab es das gut besuchte Samstags-Kinderprogramm «Die unerwünschte Organisation» von Isa Wiss, Hans-Peter Pfammatter und Alen Hodzic. Die nächste Ausgabe von woerdz findet 2024 vom 23. bis 26. Oktober statt.
Weitere Themen:
1. Leipziger Buchmesse 2023
1. Schweizer Gemeinschaftsstand und Veranstaltungsbühne: Jetzt anmelden
2. Bern
2. Payot-Eröffnung im Stauffacher
3. Zu Besuch bei
3. Gamze Geiregger, Buchhändlerin und TikTokerin
4. BuchBasel
4. In zwei Wochen geht es los
5. Bookstar
5. Lieblingsbuch der Deutschschweizer Jugendlichen stammt von Kerstin Gier
6. Zürich liest
6. Viel junges Publikum
8. S. Fischer
8. Sesselrücken und Standort-Frage
9. Holtzbrinck-Gruppe
9. Carel Halff kommt für Alexander Lorbeer