Newsletter Schweizer Buchhandel
Ausgabe 41/2022 vom 03. November 2022
8. S. Fischer
8. Sesselrücken und Standort-Frage
Der neue verlegerische Geschäftsführer von S. Fischer, Oliver Vogel, will nächstes Jahr den Standort Berlin ausbauen. Gegenüber Börsenblatt sagte er, dass ein Verlag mit stark literarischem Profil in der Hauptstadt präsent sein müsse. Oliver Vogel lebt selber in Berlin, stellte aber klar, dass er an beiden Orten arbeiten werde; zudem würde die S. Fischer-Verlagsgruppe weiterhin den Verlagssitz Frankfurt haben. Der neue zweite Standort gilt nur für nur für den Verlag S. Fischer.
Neu verstärkt Sebastian Guggolz, 40, als Teamleiter Klassiker das Literaturlektorat von S. Fischer. Er war mehrere Jahre Lektor bei Matthes & Seitz Berlin und gründete 2014 den Guggolz-Verlag, den er zusätzlich wie bisher weiterführen will.
Heute kam noch eine weitere Personalia herein: Sabine Bischoff, von 2015 bis 2022 Geschäftsführerin Marketing und Vertrieb bei den S. Fischer Verlagen, verlässt zum 15. November 2022 das Unternehmen. Sabine Bischoff kam 1997 zu S. Fischer, wurde 2015 in die Geschäftsführung berufen und verantwortete neben S. Fischer auch die Imprints Krüger und Scherz sowie das Fischer Kinder- und Jugendbuch. Mit dem Ausscheiden Sabine Bischoffs ist die Führungsspitze der S. Fischer-Verlage nun komplett neu aufgestellt (ein Überblick über das Sesselrücken bietet ein Buchmarkt-Artikel vom 2. September).
Weitere Themen:
1. Leipziger Buchmesse 2023
1. Schweizer Gemeinschaftsstand und Veranstaltungsbühne: Jetzt anmelden
2. Bern
2. Payot-Eröffnung im Stauffacher
3. Zu Besuch bei
3. Gamze Geiregger, Buchhändlerin und TikTokerin
4. BuchBasel
4. In zwei Wochen geht es los
5. Bookstar
5. Lieblingsbuch der Deutschschweizer Jugendlichen stammt von Kerstin Gier
6. Zürich liest
6. Viel junges Publikum
7. woerdz
7. Spoken-Word in all seinen Facetten
9. Holtzbrinck-Gruppe
9. Carel Halff kommt für Alexander Lorbeer