Schweizer Buchhandels- und
Verlags-Verband SBVV

Newsletter Schweizer Buchhandel
Ausgabe 41/2022 vom 03. November 2022

11. Diverse Meldungen
11. 

Orell Füssli baut die Kooperation mit dem Startup Evrlearn aus, das eine digitale Community für Lifelong Learning betreibt. So präsentiert Orell Füssli u. a. künftig ausgewählte Weiterbildungsangebote von Evrlearn im eigenen Onlineshop.

Deutschland: Am Wochenende fand die Preisverleihung für den Deutschen Buchhandlungspreis statt, 118 unabhängige Buchhandlungen wurden ausgezeichnet. Fünf Buchhandlungen wurden als besonders herausragend geehrt, und Gold als «beste Buchhandlungen» erhielten die drei Buchhandlungen Schatzinsel in Bernau/Brandenburg, Friedrich Schaumburg in Stade/Niedersachsen und Logbuchladen in Bremen.

Die nächste Online-Veranstaltung der Deutschen Akademie für Kinder- und Jugendliteratur findet am Freitag, 11. November, um 19 Uhr via Zoom statt und trägt den Titel «Früh genug nein sagen – Kinder stärken». Autor Hans-Christian Schmidt, Illustrator Andreas Német und Verlegerin Monika Osberghaus unterhalten sich. Eine Anmeldung ist erforderlich.

Die Hamburger Edel-Verlagsgruppe stellt ihre Imprints Edel Books und Eden Books ein. Das gab Edel-Geschäftsführer Jürgen Brandt bekannt.

Die Jury für den Deutschen Sachbuchpreis 2023 steht fest.

Weitere Themen:

1. Leipziger Buchmesse 2023
1. Schweizer Gemeinschaftsstand und Veranstaltungsbühne: Jetzt anmelden

2. Bern
2. Payot-Eröffnung im Stauffacher

3. Zu Besuch bei
3. Gamze Geiregger, Buchhändlerin und TikTokerin

4. BuchBasel
4. In zwei Wochen geht es los

5. Bookstar
5. Lieblingsbuch der Deutschschweizer Jugendlichen stammt von Kerstin Gier

6. Zürich liest
6. Viel junges Publikum

7. woerdz
7. Spoken-Word in all seinen Facetten

8. S. Fischer
8. Sesselrücken und Standort-Frage

9. Holtzbrinck-Gruppe
9. Carel Halff kommt für Alexander Lorbeer

10. Prozess in den USA
10. Deal geplatzt

12. Preise
12. 

13. In memoriam
13. 

14. SRF-Bücherliste
14. 

Top