Newsletter Schweizer Buchhandel
Ausgabe 5/2023 vom 02. Februar 2023
11. Leipziger Buchmesse
11. Kinder und Jugendliche ansprechen
Mit dem neuen Jugend-Campus UVERSE will die Leipziger Buchmesse (27. bis 30 April) einen Ort der Begegnung für junge Besucherinnen und Besucher zwischen 10 und 22 Jahren schaffen. Geplant sind über 250 Lesungen, Podcasts und Workshops. Gestaltet wird UVERSE von Verlagen sowie Künstlerinnen und Künstlern, die gemeinsam mit Jugendlichen aktuelle Themen bearbeiten. Das detaillierte Programm wird ab 24. Februar unter www.leipziger-buchmesse.de/programm veröffentlicht. Auch räumlich soll ein Raum für Junge geschaffen werden, indem der Kinder- und Jugendbereich erstmals in Halle 3 zieht und damit direkt an die Manga-Comic-Con, die in diesem Jahr neu in Halle 1 und 3 stattfinden wird.
Weitere Themen:
1. Langenthal
1. Lüthy übernimmt Buchhandlung Bader
2. Solothurner Literaturpreis
2. Gertrud Leutenegger geehrt
3. Comicfestival von Angoulême
3. Comic des Jahres: «Die Farbe der Dinge»
5. Eine Frage an
5. Reto Bühler, Leiter Friedhof-Forum
6. BZ-Börse
6. Nach zwei Jahren wieder vor Ort
7. Schweizer Vorlesetag
7. Vorleseaktionen ausdenken und anmelden
8. Zürich liest ein Buch
8. Stephan Pörtner ausgewählt
9. Literaturhaus Zürich
9. Tage baltischer Literatur
12. Schönste Österreichische Bücher
12. Ausschreibung
13. Föderalismuspreis
13. Ausschreibung
14. Penguin Random House
14. Viel Bewegung in der Führungsetage