Newsletter Schweizer Buchhandel
Ausgabe 18/2023 vom 04. Mai 2023
1. Umsatzentwicklung im April 2023
1. Zahl verkaufter Bücher geht deutlich zurück
Letzten Monat durften wir an dieser Stelle endlich wieder einmal ein Umsatzplus verkünden: Der Deutschschweizer Buchhandel hatte im März besser abgeschlossen als ein Jahr zuvor. Doch das war kein Start zu einer nachhaltigen Trendumkehr: Im April ging der Umsatz wieder zurück, um 4 Prozent. Dies belegt der Branchenmonitor Buch, der von GfK Entertainment im Auftrag des SBVV erstellt wird. Die genauere Betrachtung relativiert das Minus allerdings etwas: 2023 gab es einen Verkaufstag weniger als 2022, war ziemlich genau 4 Prozent weniger Verkaufszeit entspricht. Höchst unerfreulich bleibt aber die Entwicklung bei den verkauften Mengen: Die Zahl abgesetzter Bücher ging um 8,7 Prozent zurück. Hinsichtlich der Stückzahl reüssierte keine einzige Warengruppe. Dass in den ersten vier Monaten 2023 fast derselbe Umsatz wie im gleichen Zeitraum 2022 erzielt wurde, ist allein auf die Erhöhung der Preise um 5 Prozent zurückzuführen.
Weitere Themen:
2. Leipziger Buchmesse
2. Ein sehr erfolgreiches Bücherfest
3. Börsenverein
3. Woche der Meinungsfreiheit
4. TikTok / Media Control Deutschland
4. Neue TikTok-Bestsellerliste
5. IPA
5. Verleger Li Yanhe in China verhaftet
6. Digitale Buchtage
6. Save the Date: Montag, 18. September
7. Preise der Leipziger Buchmesse
7. Dincer Gücyeter gewinnt Belletristik-Preis
8. Preis der deutschen Gartenbau-Gesellschaft
8. Haupt gewinnt mit «Slowflowers»
9. Ehrengast der Frankfurter Buchmesse 2023
9. Slowenien wählt Bienenwaben als Motto
10. DELIA-Literaturpreis
10. Zwei Liebesromane ausgezeichnet