Schweizer Buchhandels- und
Verlags-Verband SBVV

Newsletter Schweizer Buchhandel
Ausgabe 10/2024 vom 07. März 2024

13. Weltempfänger
13. Frühling-Bestenliste, darunter Baobab Books

Die Weltempfänger-Bestenliste mit Literatur aus dem Globalen Süden empfiehlt in ihrer Frühlings-Ausgabe sieben Titel:

  • «Mein Name ist Estela» von Alia Trabucco Zerán, Hanser Berlin
  • «Torero, ich hab Angst» von Pedro Lemebel, Suhrkamp
  • «Das Tagebuch der Unruhe» von Ersin Karabulut, Carlsen (Graphic Novel)
  • «Kein Wasser stillt ihren Durst» von Najat Abed Alsamad, Edition Faust
  • «Schwarzlicht» von María Gainza, Wagenbach
  • «Die sieben Monde des Maali Almeida» von Shehan Karunatilaka, Rowohlt
  • «Tsai Kun-lin – Die gestohlenen Jahre», gezeichnet von Zhou Jan-xin und erzählt von Yu Pei-yun, Baobab Books. Es ist der zweite Band einer vierteiligen Graphic-Novel-Reihe über den Taiwaner Tsai Kun-lin.

Der Weltempfänger Nr. 62 steht zum Download zur Verfügung und kann auch als Plakat bei Litprom angefordert werden unter litprom@buchmesse.de.

Weitere Themen:

1. Schweizer Kinder- und Jugendbuchpreis
1. Das sind die Nominierten

2. Umsatzentwicklung im Februar
2. Im Plus - weil Schaltjahr

3. Deutschschweizer Buchmarkt 2023
3. Jährlicher Marktreport veröffentlicht

4. SBVV
4. Erinnerung: Vorschläge für den Verlag und die Buchhandlung des Jahres gesucht!

5. Lettera - Literaturfest Luzern
5. Das Programm ist da

6. Chasa Editura Rumantscha
6. Anita Capaul verlässt den Verlag

7. Zwei Fragen an ...
7. Alban Dillier, Bücher Dillier Sarnen

8. Österreichischer Buchpreis
8. Jetzt Werke einreichen

9. Solothurner Literaturtage
9. Bekanntgabe der Gäste

10. Globi-Vernissage
10. Globi war heute Vormittag im Landesmuseum

11. Ausschreibung CONTENTshift-Accelerator
11. Innovationen rund ums Buch fördern

12. Deutscher Hörbuchpreis
12. Sieben Werke ausgezeichnet

14. Personalia
14. 

15. Diverse Meldungen
15. 

16. Preise
16. 

17. SRF-Bücherliste
17. 

© Litprom

Top