Newsletter Schweizer Buchhandel
Ausgabe 10/2024 vom 07. März 2024
2. Umsatzentwicklung im Februar
2. Im Plus - weil Schaltjahr
Erstmals seit langem ist der Umsatz des stationären Buchhandels und der Onlineshops in der Deutschschweiz gegenüber dem Vorjahresmonat wieder gestiegen – um 3,4 Prozent. Dies zeigt der Branchenmonitor Buch, der von GfK Entertainment im Auftrag des SBVV erstellt wird. Der Anstieg ist allerdings noch kein Grund, von einer Trendwende zu sprechen, denn der Februar 2024 zählte aufgrund des Schaltjahrs einen Verkaufstag mehr als der Februar 2023, was ebenfalls etwa 3,4 Prozent ausmacht. Immerhin aber scheint der Rückgang beim Umsatz verlangsamt oder gar gestoppt. Und das ist dann eben doch eine gute Nachricht. Überdurchschnittlich zugelegt haben die Warengruppen Belletristik, Kinder- und Jugendbuch und Ratgeber. Die Preise sind moderat gestiegen und liegen mit einem Wachstum von 0,8 Prozent unwesentlich unter der Inflation von 1,2 Prozent.
Weitere Themen:
1. Schweizer Kinder- und Jugendbuchpreis
1. Das sind die Nominierten
3. Deutschschweizer Buchmarkt 2023
3. Jährlicher Marktreport veröffentlicht
4. SBVV
4. Erinnerung: Vorschläge für den Verlag und die Buchhandlung des Jahres gesucht!
5. Lettera - Literaturfest Luzern
5. Das Programm ist da
6. Chasa Editura Rumantscha
6. Anita Capaul verlässt den Verlag
7. Zwei Fragen an ...
7. Alban Dillier, Bücher Dillier Sarnen
8. Österreichischer Buchpreis
8. Jetzt Werke einreichen
9. Solothurner Literaturtage
9. Bekanntgabe der Gäste
10. Globi-Vernissage
10. Globi war heute Vormittag im Landesmuseum
11. Ausschreibung CONTENTshift-Accelerator
11. Innovationen rund ums Buch fördern
12. Deutscher Hörbuchpreis
12. Sieben Werke ausgezeichnet
13. Weltempfänger
13. Frühling-Bestenliste, darunter Baobab Books