Newsletter Schweizer Buchhandel
Ausgabe 11/2024 vom 14. März 2024
5. Orell Füssli Thalia AG
5. Umsatz um 4,7 Prozent gesteigert
Die Industrie- und Handelsgruppe Orell Füssli AG veröffentlichte ihre Jahresbilanz 2023. Die Orell Füssli Thalia AG – die zusammen mit Thalia betriebene Buchhandelssparte – steigerte denmach ihren Umsatz 2023 um 4,7 Prozent auf 235 Millionen Franken (Vorjahr: 224.4 Franken). Der Anteil des Orell-Füssli-Konzerns innerhalb des Joint-Ventures betrug dabei quotenkonsolidiert 117,5 Millionen Franken (Vorjahr: 112.2 Millionen Franken). Das konsolidierte Betriebsergebnis (EBIT) ist aufgrund höherer Kosten im Bereich Löhne, Miete und Marketing auf 8 Millionen Schweizer Franken (Vorjahr: 9,3 Millionen Franken) gesunken. Die Verkäufe im Online-Handel überstiegen sogar die Rekordwerte aus den Pandemiejahren. Auch das Geschäft mit Geschäftskunden legte im abgelaufenen Geschäftsjahr erneut zu.
Ausblick: 2024 ist ein weiterer Ausbau des Filialnetzwerks der Orell Füssli Thalia AG mit neuen Standorten in Aarau, Chur und Zug geplant. Der Buchladen Rapunzel in Liestal kam im Januar 2024 dazu. Die Erweiterung des Filialnetzes werde zu einem weiteren Umsatzzuwachs 2024 führen, schreibt die Orell Füssli AG. Die Profitabilität werde jedoch aufgrund höherer Betriebskosten leicht tiefer als 2023 ausfallen.
Die Orell-Füssli-Verlage mit Lernmedien, juristischen Medien und Kinderbüchern konnten 2023 sowohl Umsatz als auch EBIT gegenüber dem Vorjahr steigern. Zahlen werden im Geschäftsbericht keine genannt. Als wesentlicher Umsatztreiber erwies sich der hep-Verlag, den Orell Füssli Mitte 2022 übernommen hatte. Der Bereich für Kinderbücher mit den beiden Kinderbuchserien Globi und Papa Moll verzeichnete ein solides Jahr und erreichte die gesetzten Ziele annähernd. Die juristischen Fachmedien setzten ihren Wachstumskurs fort.
Weitere Themen:
1. Das Lieblingsbuch
1. Fünf Bücher stehen jetzt zur Wahl
2. die brotsuppe
2. Ursi Anna Aeschbacher übergibt den Verlag
3. London Book Fair 2024
3. Schweizer Botschafter war am Empfang
4. Zürich
4. Erster Verlags-Stammtisch nach Corona
6. Eine Frage an ...
6. Simone Nuber, Inhaberin der Buchhandlung des Jahres 2023
7. Deutscher Gartenbuchpreis
7. Preise für die Verlage AT und Haupt
9. Globaler Buchmarkt 2023
9. Umsatzplus dank steigender Preise
10. Thalwil liest vor
10. Festivalprogramm veröffentlicht
11. Indiebookday
11. Feiertag des unabhängigen Verlegens
12. Ausschreibung
12. Jetzt für die Serafina bewerben
13. Bergfahrt Festival in Bergün
13. Motto: Wasser und Walser
14. Fumetto
14. Das Comic-Festival läuft bis Sonntag
15. Initiative
15. Neue Plattform bündelt Literaturpodcasts