Newsletter Schweizer Buchhandel
Ausgabe 11/2024 vom 14. März 2024
6. Eine Frage an ...
6. Simone Nuber, Inhaberin der Buchhandlung des Jahres 2023
Nur noch heute können Vorschläge für den Verlag und die Buchhandlung des Jahres 2024 unter promotion@sbvv.ch eingereicht werden. Die Jury – bestehend in diesem Jahr aus dem Gewinnerverlag 2023 (Sabine Dörlemann, Dörlemann-Verlag), der Gewinnerbuchhandlung 2023 (Simone Nuber, libraria poesia clozza), sowie Burkhard Ludäscher (Verlagsvertreter Buchzentrum), Sebastian Inhauser (Verlagsvertreter) und Myriam Lang vom SBVV – wird aus den Vorschlägen je drei Kandidaten zur finalen Abstimmung auswählen. Wir fragten Simone Nuber, libraria poesia clozza in Scuol: Wie hat sich die Auszeichnung «Buchhandlung des Jahres» die letzten 10 Monate für sie ausgewirkt?
Simone Nuber: Es war wie ein berauschendes Fest: unzählige Komplimente, Besuche, Gespräche, Interviews. Eines der schönsten Komplimente war eine Postkarte einer Berufskollegin mit dem Hinweis,
dass wir eine tolle Inspirationsquelle für andere sind. Im Nachhinein haben wir wahrgenommen, welch engagierte Kundschaft wir haben. Sehr
vielen Kundinnen und Kunden war es wert, den Link zum Voting zu streuen. Sogar europaweit. Und das Pünktchen auf dem i war das Porträt in der Wochenzeitschrift DIE ZEIT.
Weitere Themen:
1. Das Lieblingsbuch
1. Fünf Bücher stehen jetzt zur Wahl
2. die brotsuppe
2. Ursi Anna Aeschbacher übergibt den Verlag
3. London Book Fair 2024
3. Schweizer Botschafter war am Empfang
4. Zürich
4. Erster Verlags-Stammtisch nach Corona
5. Orell Füssli Thalia AG
5. Umsatz um 4,7 Prozent gesteigert
7. Deutscher Gartenbuchpreis
7. Preise für die Verlage AT und Haupt
9. Globaler Buchmarkt 2023
9. Umsatzplus dank steigender Preise
10. Thalwil liest vor
10. Festivalprogramm veröffentlicht
11. Indiebookday
11. Feiertag des unabhängigen Verlegens
12. Ausschreibung
12. Jetzt für die Serafina bewerben
13. Bergfahrt Festival in Bergün
13. Motto: Wasser und Walser
14. Fumetto
14. Das Comic-Festival läuft bis Sonntag
15. Initiative
15. Neue Plattform bündelt Literaturpodcasts