Schweizer Buchhandels- und
Verlags-Verband SBVV

Newsletter Schweizer Buchhandel
Ausgabe 11/2024 vom 14. März 2024

2. die brotsuppe
2. Ursi Anna Aeschbacher übergibt den Verlag

Verlegerin Ursi Anna Aeschbacher, 73, verkauft ihren Verlag die brotsuppe mit Sitz in Biel. Das neue Verlegerpaar Sonja Muhlert, 55, und Adrian Künzi, 52, unterrichten beide am Gymnasium. Wir stellten Ursi Anna Aeschbacher drei Fragen:

Im zwanzigsten Jahr wollen Sie Ihren Verlag die brotsuppe weitergeben – warum?
Ursi Anna Aeschbacher:
Zwanzig Jahre lang habe ich alles allein gemacht, und habe nur nur Baba Lussi gehabt, die mir geholfen hat. Bei den vielen Büchern und Autorinnen und Autoren wurde die Arbeit immer mehr. Ich musste also sowieso eine Lösung finden. Jemanden anzustellen, dafür hat das Geld nicht gereicht. Ich musste ja auch immer noch für andere Verlage arbeiten, um die Sache mit der brotsuppe hinzubekommen und trotzdem die Miete bezahlen zu können. Es wurde einfach zu viel. Ich werde jetzt 73 Jahre alt und möchte noch andere Dinge tun. Dass die Übergabe jetzt mit dem Jubiläum zusammenfällt, ist Zufall, aber sehr schön.

Das Gymnasiallehrerpaar Adrian Künzi und Sonja Muhlert wird die brotsuppe in deinem Geist weiterführen, heisst es im Bieler Tagblatt. Was bedeutet das?
Sonja Muhlert und Adrian Künzi kenne ich schon sehr lang. Sie haben mir oft beim Umziehen geholfen und viele Bücher schon geschleppt, und wir unterhielten uns oft über Bücher. Sie kennen das Programm also seit jeher. Und mit Sonja zusammen habe ich zwei Bücher über Biel gemacht, zusammen mit Schülerinnen und Schülern. Es ist keine einfache Aufgabe, eine passende Nachfolge zu finden. Vieles wurde mir auch erst beim Suchen und Finden klar. Mir war wichtig, dass die Programmpunkte Übersetzungen, Debütromane, Fiktion von bekannten Autorinnen und Autoren sowie ab und zu ein Kinderbuch und ein Band mit Lyrik weitergeführt werden können. Drei von fünf Punkte also, die keinen grossen wirtschaftlichen Erfolg versprechen. Ich hoffe allerdings, das wird sich wieder ändern. Sehr wichtig war auch, dass Sonja Muhlert und Adrian Künzi den Schreibenden treu bleiben wollen.

Wie geht es für Sie weiter?
Ich kann mir sehr gut vorstellen, nur noch im Hintergrund zu arbeiten. Ich mache weiterhin die Grafik fürs Programm und helfe ab und zu beim Lektorat. Also ja, ich freue mich darauf. Aber auch bei meinen künftigen eigenen Projekten werden Bücher eine grosse Rolle spielen. Am meisten werde ich wohl die Autorinnen und Autoren, die Übersetzerinnen und Übersetzer vermissen. Und die freundlichen Buchhändlerinnen und Buchhändler, die mir ab und zu geschrieben haben, wenn ihnen ein Buch gut gefallen hat. Und die sich so viel Mühe gegeben haben, die Bücher zu verkaufen, was sicher nicht immer einfach war. Ich kann mich heute einfach nur bedanken und von ganzem Herzen sagen, dass es sehr, sehr schöne und gute 20 Jahre waren, dass ich jetzt aber etwas Neues anfangen muss. Und ich ziehe fröhlich weiter, weil ich die brotsuppe in guten Händen weiss. Meine Nachfolger werden diesen Verlag sorgfältig weiterführen, und ihr Interesse für gute Literatur wird für alle sichtbar sein.

Bieler Tagblatt: «One-Woman-Show geht zu Ende – ein Paar übernimmt», 12. März

Weitere Themen:

1. Das Lieblingsbuch
1. Fünf Bücher stehen jetzt zur Wahl

3. London Book Fair 2024
3. Schweizer Botschafter war am Empfang

4. Zürich
4. Erster Verlags-Stammtisch nach Corona

5. Orell Füssli Thalia AG
5. Umsatz um 4,7 Prozent gesteigert

6. Eine Frage an ...
6. Simone Nuber, Inhaberin der Buchhandlung des Jahres 2023

7. Deutscher Gartenbuchpreis
7. Preise für die Verlage AT und Haupt

8. SBVV-Weiterbildung
8. 

9. Globaler Buchmarkt 2023
9. Umsatzplus dank steigender Preise

10. Thalwil liest vor
10. Festivalprogramm veröffentlicht

11. Indiebookday
11. Feiertag des unabhängigen Verlegens

12. Ausschreibung
12. Jetzt für die Serafina bewerben

13. Bergfahrt Festival in Bergün
13. Motto: Wasser und Walser

14. Fumetto
14. Das Comic-Festival läuft bis Sonntag

15. Initiative
15. Neue Plattform bündelt Literaturpodcasts

16. Preise
16. 

17. Diverse Meldungen
17. 

18. Österreich
18. Lojze Wieser übergibt seinen Verlag

19. SRF-Bücherliste
19. 

Von links: Ursi Anna Aeschbacher, Sonja Muhlert, Adrian Künzi. Foto: Matthias Käser

Top