Newsletter Schweizer Buchhandel
Ausgabe 26/2025 vom 03. Juli 2025
6. Patrick Heuscher von der AVA:
6. «Wir vergrössern unser Logistik-Knowhow»
Patrick Heuscher ist Geschäftsleiter und Mitinhaber der AVA Verlagsauslieferung AG. Er sagt, was die Übernahme des Geschäftsbereichs Distribution von Edupartner seinem Unternehmen bringt.
Was hat der Geschäftsbereich Distribution von Edupartner mit einer klassischen Verlagsauslieferung wie der AVA zu tun?
Patrick Heuscher: Edupartner hat mit Distrinova die erste digitale Verlagsauslieferung der Schweiz im Bereich Lernmedien aufgebaut. Die Logistik von digitalen Inhalten im Lehrmittelbereich lässt sich nicht mit jener anderer Bereiche vergleichen. Für belletristische eBooks gibt es zum Beispiel nur wenige eReader von grossen Anbietern, etwa den Amazon Kindle oder den Tolino. Bei den Lehrmitteln ist der Markt hingegen extrem fragmentiert, es existieren unzählige ganz verschiedene Plattformen, was die Sache überaus kompliziert macht. Distrinova hat zahlreiche Dienstleistungen im Auftrag der Verlage übernommen, sie stellt für die Schüler und Schülerinnen zum Beispiel die Zugangsschlüssel für die jeweiligen Plattformen aus. Distrinova ist damit Dienstleister in einem bestimmten Bereich, den wir bisher nicht abgedeckt haben. Die Übernahme ist für uns daher eine wertvolle Ergänzung. Mit ihr vergrössern wir unser Logistik-Knowhow.
Wie kam es zur Übernahme?
Im vergangenen Jahr zog die AVA nach Merenschwand. Im gleichen Gebäude wie wir befindet sich mit Edubook eine Druckerei, die auf On-Demand-Produktion spezialisiert ist – vor allem im Bereich von Bildungsmedien. Edubook, Edupartner und die AVA rückten durch unseren Umzug stark zusammen, und es war allen Beteiligten klar, dass sich die Kooperation weiter intensivieren könnte. Die neue Gruppenstrategie der bisherigen Besitzer von Edupartner ermöglichte dann diese Übernahme.
Was bedeutet die Übernahme für die Kundschaft?
Unser Fokus liegt darauf, die bisherigen Dienstleistungen in mindestens gleicher Qualität weiterzuführen – für die Kundinnen und Kunden wird sicher also nichts ändern. Um dies sicherstellen zu können, war es uns besonders wichtig, dass die Mitarbeitenden den Übergang zu uns mit Freude mitgestalten.
Weitere Themen:
1. Zum Editorial
1. Offener Brief gegen Swisscom-Kampagne: Die Kreativ- und Buchbranche wehrt sich
2. EFZ Buchhändlerin/Buchhändler
2. Diplomfeier in Bern am Dienstag
3. EFZ Buchhändlerin/Buchhändler
3. Diplomfeier in Winterthur am Mittwoch
4. Abschlussfeiern
4. Interview mit Eva Winterberg
5. Management-Buy-out und Übernahme
5. Edupartner wird aufgespalten
7. Pro Helvetia
7. Reminder: Umfrage zur Schweizer Präsenz an Buchmessen
8. Chinderbuechlade Bern
8. Nachfolge geregelt
9. Buchzentrum
9. Erstes Schweizer Kamingespräch
10. Schweizer Kinder- und Jugendbuchpreis 2026
10. Ausschreibung
11. Eine Frage an ...
11. Karl Rühmann, Schriftsteller und SBVV-Weiterbildungsreferent
12. EU-Entwaldungsverordnung
12. Verbände fordern umfassende Vereinfachung
15. Crowdfunding
15. Das eine abgeschlossen, das andere läuft
16. WORTMELDUNGEN
16. Ausschreibung
17. Gourmand World Cookbook Awards
17. Sieben AT-Bücher ausgezeichnet