Newsletter Schweizer Buchhandel
Ausgabe 26/2025 vom 03. Juli 2025
3. EFZ Buchhändlerin/Buchhändler
3. Diplomfeier in Winterthur am Mittwoch
Gestern erhielten an der Lehrabschluss-Feier an der Wirtschaftsschule KV Bildung Winterthur 24 Kandidatinnen und Kandidaten ihre Berufsqualifikation EFZ Buchhändlerin/Buchhändler (letztes Jahr: 25). Nadja Gmür (Orell Füssli Kramhof) und Svenja Halter (Rösslitor St. Gallen) haben beide mit der herausragenden schulischen Gesamtnote von 5,8 abgeschlossen. Nadja Gmür wurde zusätzlich auch für die beste Leistung in der Praktischen Arbeit ausgezeichnet (Note 5,9). Hervorragende schulische Gesamtnoten erreichten auch Marie Ganz (Orell Füssli Winterthur) mit 5,5 sowie Alexandra Geer (Orell Füssli Kramhof) mit 5,4. Mit einem schulischen Gesamtschnitt von 5,3 glänzte Anja Gwerder (Orell Füssli EKZ Metalli Zug). Anja Gwerder erreichte in der Vertiefungsarbeit die Maximalnote 6. Diese herausragende Leistung gelang auch Maya Tackenberg (Orell Füssli Volketswil).
Impressionen von der Feier:
Debora Sallenbach, die betriebliche Prozesse und Handelsobjekte im Lehrgang Buchhandel unterrichtet, eröffnete die Feier mit einem Klavierstück und setzte damit den Ton. Danach begrüsste die Direktorin der WSKVW, Susanne Cavadini, die Festgemeinde, und übergab das Wort anschliessend an SBVV-Geschäftsführerin Tanja Messerli. In Winterthur durfte eine Kurzlesung von Simon Froehling aus seinem Buch «Dürrst» genossen werden – danach trug der Autor ein eigens für die Absolventinnen und Absolventen geschriebenes Gedicht über den Buchhandel vor. Tanja Bhend und Debora Sallenbach überraschten mit einem Lied und verabschiedeten die Klassen herzlich und mit vielen Emotionen. Rachel Joelson erfreute das Publikum mit einem Powerpoint-Rückblick der letzten drei Jahre und verabschiedete sich danach als Lehrerin von der WSKVW.
Christoph Hänni, Leiter Bildung SBVV
Weitere Themen:
1. Zum Editorial
1. Offener Brief gegen Swisscom-Kampagne: Die Kreativ- und Buchbranche wehrt sich
2. EFZ Buchhändlerin/Buchhändler
2. Diplomfeier in Bern am Dienstag
4. Abschlussfeiern
4. Interview mit Eva Winterberg
5. Management-Buy-out und Übernahme
5. Edupartner wird aufgespalten
6. Patrick Heuscher von der AVA:
6. «Wir vergrössern unser Logistik-Knowhow»
7. Pro Helvetia
7. Reminder: Umfrage zur Schweizer Präsenz an Buchmessen
8. Chinderbuechlade Bern
8. Nachfolge geregelt
9. Buchzentrum
9. Erstes Schweizer Kamingespräch
10. Schweizer Kinder- und Jugendbuchpreis 2026
10. Ausschreibung
11. Eine Frage an ...
11. Karl Rühmann, Schriftsteller und SBVV-Weiterbildungsreferent
12. EU-Entwaldungsverordnung
12. Verbände fordern umfassende Vereinfachung
15. Crowdfunding
15. Das eine abgeschlossen, das andere läuft
16. WORTMELDUNGEN
16. Ausschreibung
17. Gourmand World Cookbook Awards
17. Sieben AT-Bücher ausgezeichnet